In unserer modernen Gesellschaft, in der immer mehr relativiert, nivelliert und infrage gestellt wird, wollen Eltern ihren Kindern ein starkes Fundament geben, auf dem sie wachsen und gedeihen können. Dafür brauchen Kinder grundlegende Werte, die ihnen Orientierung vermitteln, ihr Selbstvertrauen stärken und es ihnen ermöglichen, tragfähige Beziehungen zu ihren Mitmenschen und zur Umwelt aufzubauen. Nachfolgende Artikelreihe gibt eine Fülle an Anregungen, wie Eltern Werte im Erziehungsalltag ...
Sichere Bindung als wichtigste Ressource für das ganze Leben / Neues Kursangebot im Landkreis Traunstein
Dieser Elternkurs beginnt in der Schwangerschaft und begleitet Euch bis zum Ende des ersten Lebensjahres Eures Kindes. Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bedeuten neue aufregende Lebensereignisse sowie viele beglückende Momente. Zugleich werden in dieser Zeit viele Fragen und Befürchtungen aufgeworfen. Eltern werden heutzutage mit einer Flut von Informationen aus dem Netz, Büchern sowie mit unterschiedlichen Meinungen von Freunden, Verwandten und Großeltern konfrontiert. Leider verwirrt ...
Wir setzen uns für einen guten Start ins Leben ein! / Im Interview mit der Initiative BirthDay
Es begann vor über 15 Jahren mit einer Elterninitiative, die sich dafür einsetzte, dass der Begleitung rund um die Geburt eine besondere Achtsamkeit geschenkt und mit den Bedürfnissen der Frauen, der Babys und der Familien respektvoll umgegangen wird. Was heute selbstverständlich ist, Familien werden individuell und ganzheitlich betreut, war damals nur, wenn überhaupt, unter hohen finanziellem Aufwand möglich. Heute ist der gemeinnützige Verein BirthDay fester Bestandteil im Salzburger ...
Kinder und Jugendliche wirksam schützen und stärken – Was Eltern zur Vorbeugung gegen Übergriffe und sexuellen Missbrauch tun können / Im Gespräch mit dem Verein Selbstbewusst
Studien belegen, dass jedes 3. - 4. Mädchen und jeder 7. - 8.Junge bis zum 16.Lebensjahr mindestens einmal Opfer von sexuellen Übergriffen in Österreich wird. In fast 90% der Fälle kommen die TäterInnen aus dem unmittelbaren familiären Umfeld des Kindes. Im Durchschnitt braucht das Kind 7 Anläufe, bis Jemand die Signale aufgreift und hilft (Quelle: Österreich. Studie i.A. des Wiener Kinderschutzzentrums "Die Möwe", 2009). Diese Zahlen zeichnen ein besorgniserregendes Bild, Fachleute ...
Wir geben Kindern eine Chance! – Im Gespräch mit Barbara Hedrich, ehrenamtliche Helferin bei "Weihnachten im Schuhkarton"
Eine Zahnbürste, Malstifte, ein Kuscheltier, ein Spielzeug - manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die ganz viel verändern können. So auch die Kinderhilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton", die es bereits seit 20 Jahren im deutschsprachigen Raum gibt. Barbara Hedrich engagiert sich seit acht Jahren im Berchtesgadener Landkreis ehrenamtlich für das Projekt. Was sich genau hinter der Kinderhilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton" verbirgt, warum sie sich überhaupt freiwillig engagiert ...
ZusammenAUFwachsen
Gemeinsame Familientage machen Kinder und Eltern stark! Hast du auch manchmal das Gefühl, du lebst irgendwie im Familien-Alltag neben deinem Partner und deinen Kindern her? Fehlt euch oft die Zeit für gemeinsame Mahlzeiten und tiefer gehende Gespräche? Ist jeder in seinen Gedanken versunken, geht Hobbys nach und trifft Freunde? Trotz räumlicher Nähe ist es doch oft so, dass du man nicht so genau weiß, was im Anderen vorgeht. Gemeinsame Aktivitäten und tolle Erlebnisse können den ...