Ergänzend zu meinem kürzlich am Blog veröffentlichten Artikel über stärkende Erziehungsmaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch möchte ich euch heute weitere Informationen darüber geben. Was und wen braucht es neben den Eltern sonst noch, um sexuellen Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche vorzubeugen? Hierfür habe ich ein spannendes Interview mit Dipl. Psychologin Christin Pontius geführt. Sie berät und begleitet Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, ...
Kinder und Jugendliche wirksam schützen und stärken – Was Eltern zur Vorbeugung gegen Übergriffe und sexuellen Missbrauch tun können / Im Gespräch mit dem Verein Selbstbewusst
Studien belegen, dass jedes 3. - 4. Mädchen und jeder 7. - 8.Junge bis zum 16.Lebensjahr mindestens einmal Opfer von sexuellen Übergriffen in Österreich wird. In fast 90% der Fälle kommen die TäterInnen aus dem unmittelbaren familiären Umfeld des Kindes. Im Durchschnitt braucht das Kind 7 Anläufe, bis Jemand die Signale aufgreift und hilft (Quelle: Österreich. Studie i.A. des Wiener Kinderschutzzentrums "Die Möwe", 2009). Diese Zahlen zeichnen ein besorgniserregendes Bild, Fachleute ...
Kinder brauchen mehr Rechte!
Seit 25 Jahren gilt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Dieser haben sich Deutschland und Österreich im Jahr 1992 angeschlossen. Seitdem wird in Deutschland darüber diskutiert, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das Nachbarland Österreich hat diesen Schritt 2011 bereits gewagt und die Kinderrechte ins Bundesverfassungsgesetz aufgenommen. Was für beide Länder bleibt, sind die Fragen: Sind die Kinderrechte ausreichend bekannt? Werden sie im Alltag geachtet? Wo können die ...
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Wo finde ich in meiner Umgebung Schutz und Hilfe? Wie können mich örtliche Beratungsstellen und Frauenhäuser konkret unterstützen? Wer arbeitet dort und wie kann ich Kontakt aufnehmen? Dies sind nur einige der Fragen, die von Gewalt betroffene Frauen auf der Suche nach Unterstützung haben. Darauf gibt das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 24 Stunden am Tag Antworten: Die Beraterinnen informieren Ratsuchende auf Wunsch über geeignete Angebote in Wohnortnähe. So können Hemmschwellen abgebaut ...