• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • Partner Empfehlung
  • Einfach Bärig
  • Bärenstark unterwegs
  • Themenwochen
    • Fit4life
    • Gesund aufwachsen
    • Gut begleitet von Anfang an
    • Krebs
  • Partner
    • Partnertreffen
    • Workshops
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Langeweile in den Weihnachtsferien? / Spiel- und Ausflugstipps rund um Salzburg

Geschrieben am 28. Dezember 2017

Es ist Ferienzeit und das Wetter ist schlecht. Oder die Freizeit ist in Langeweile umgeschlagen? Hier am Blog findet ihr ein paar Tipps für Kinder, damit die Ferien noch zum Erlebnis werden.

Das Wohnzimmer zum Abenteuerspielplatz machen

Wohn- oder Kinderzimmer können ganz einfach zur Spielwiese umgestaltet werden und das ohne, dass die Mitbewohner im Haus gleich die Krise kriegen. Lass einfach deine Fantasie spielen –  und mach am besten mit, dann macht es deinem Kind doppelt so viel Spaß! Wichtig ist, dass dein Kind nicht unbeaufsichtigt bleibt, damit es nicht zu Unfällen kommt.

  • Bau für dein Kind aus einem stabilen Brett oder der Kindermatratze eine schiefe Ebene, die es hinaufkrabbeln oder auch -laufen kann. Anschließend macht es einen Riesenspaß, die schräge Bahn wieder hinunterzurollen.
  • Leere Pappkartons sind ebenfalls schnell zur Abenteuerlandschaft umgebaut. Versehe die Kartons mit Öffnungen zum Durchkrabbeln und verstecke im Papplabyrinth kleine Überraschungen wie den Lieblingsteddy oder einen Turm aus Bauklötzchen zum Umwerfen.

 

9 Spielideen, die einfach und ohne viel Geld nachgemacht werden können:

1. Knobelspiele für Ratefüchse: Man möchte es fast gar nicht für möglich halten: Unglaublich viele Kinder rätseln und knobeln gerne. Sie wissen: Knifflige Aufgaben zu lösen macht riesigen Spaß. Oft erntet man hinterher große Bewunderung bei den Freunden und Eltern. Mittlerweile gibt es auf dem Markt so viele schöne Geduldspiele, man kann sie gar nicht alle aufzählen. Aber man muss nicht immer teures Zubehör oder teure Markenspiele aus der Werbung dazu kaufen. Mitunter tun es auch ein paar (abgebrannte!) Streichhölzer, ein paar Würfel oder Dominosteine, um bestimmte Quizfragen zu lösen. Besonders beliebt sind bei uns zu Hause die Denk- und Knobelspiele Kniffel, Halma, Schach, Mikado und Jenga. Wer nach größeren Herausforderungen sucht und seine Logik und kombinatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen möchte, kann auch den MoonScape in Mondsee oder den Exitroom in Salzburg besuchen.

mikado-1743586_640

©Alexas_Foto/pixabay

2. Hindernisparcour für kleine Abenteurer: Für etwas größere Kinder (ab zwei Jahren) kannst du in der Wohnung einen regelrechten Hindernisparcour aufbauen. Stühle müssen überwunden werden (oder dienen als Tunnel zum Durchkrabbeln), es wird auf dünnen Wollfäden balanciert, große Decken sind Höhlen, unter denen hindurchgekrochen werden muss.

3. Magische Momente beim Schattentheater: Kinder sind schon in jungen Jahren von Licht fasziniert: Sie versuchen nach einem Lichtstrahl zu greifen, verfolgen gespannt das Flackern einer Kerze oder spielen begeistert mit einer Taschenlampe. Und auch für ältere Kinder und uns Erwachsene bleibt Licht eine Faszination. Nutzt doch die freien Tage und entdeckt gemeinsam das Phänomen von Licht und Schatten, indem ihr euren Kindern zeigt, wie man mit Licht malt und auf Schattenjagd geht. Das Schattentheater ist besonders zum Kennenlernen und Ausprobieren von Schattenbewegungen geeignet. Ihr braucht lediglich eine große Leinwand oder ein großes, helles Leinentuch und eine große Lichtquelle. Damit die Schattenbewegungen gut zu erkennen sind, sollte das Leinentuch fest gespannt sein. Platziert hinter der Leinwand bzw. dem Tuch eine große Lichtquelle, sodass von der anderen Seite die Schatten gut zu erkennen sind. Lasst die Kinder zu zweit oder dritt hinter die Leinwand treten und verschiedene Positionen ausprobieren. Wie müssen sie sich z.B. hinstellen, sodass man ihre ausgestreckte Zunge sieht oder ihre Fingerbewegungen? Die anderen Kinder schauen dabei zu und geben Tipps zu den Bewegungen. Alternativ könnt ihr auch gemeinsam mit den Kindern Figuren für das Schattentheater basteln und diese auftreten lassen. Geolino gibt eine ausführliche Anleitung zum Bauen eines Schattentheaters und stellt Schablonen für das Basteln von Figuren zur Verfügung.

candle-250958_640

© cocoparisienne/pixabay

4. Spannende Mitmach-Geschichten: Kinder lieben es, sich in eine Geschichte hineinzuversetzen und sich mit den jeweiligen Rollen zu identifizieren. Eltern können ihre Kinder besonders zum Mitmachen motivieren, wenn die Inhalte aus ihrer Vorstellungs- und Erlebniswelt stammen. Phantasie und Kreativität werden angeregt, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl können über das Ausleben der gespielten Rolle gesteigert werden. Viele Ideen für Mitmach-Geschichten sind hier zu finden.

5. Gemeinsame Gruselstunde: Eltern können das Vorlesen von Geschichten z.B. als kleines Event organisieren, indem sie z.B. eine Kuschelecke einrichten und mit Kerzenschein oder gedämmtem Licht eine besonders gemütliche Stimmung schaffen.
 Für Gruselgeschichten können sich Eltern und Kinder auch gemeinsam eine Höhle bauen und sich zum Vorlesen darin verkriechen. Gelesen wird dann nur mit einer Kopflampe oder einer Taschenlampe. Um dann noch einen besonderen Gruselfaktor einzubauen, können sich Eltern die Taschenlampe beim Vorlesen auch unter das Kinn halten. Die dabei entstehenden Schatten lassen das Gesicht furchterregend erscheinen. 
Kinder mögen es zwar sich zu gruseln, doch dieses angenehme Grusel-Gefühl kann auch schnell in Angst umschlagen. Denn Dunkelheit und Themen wie z.B. Gespenster können Kindern Angst einjagen. Es ist deshalb anzuraten, eure Kinder beim Vorlesen oder Geschichtenerzählen im Auge zu behalten und eventuell nach ihrem Wohlbefinden zu fragen. Wenn sich die Kinder zu sehr gruseln, sollten Eltern die Situation sofort auflösen und im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel bringen.
 

witchs-house-1635770_640

© cocoparisienne/ pixabay

 
6.  Schnitzeljagd und Geocaching

Kinder lieben es, unbekanntes Gelände zu erforschen, Rätsel und Aufgaben zu lösen. Eine Schnitzeljagd eignet sich perfekt dafür. Auch Geocaching kommt vor allem bei älteren Kindern und Jugendlichen meist sehr gut an.

Noch bis zum 30. Mai 2018 ist die Stadt Salzburg bereits zum vierten Mal  Austragungsort einer ganz besonderen Schnitzeljagd. Das sogenannte City Caching ist ein Umweltquiz und soll dazu einladen, die Stadt und das Thema Nachhaltigkeit von verschiedenen Seiten neu zu entdecken. Die kostenlose Handy-App zum City Caching steht als Download bereit. Sie liefert eine Anleitung, um die entsprechenden Orte zu Fuß oder mit dem Rad zu finden. Hat man den Ort entdeckt, öffnet sich am Standort eine neue Aufgabe, die zu beantworten ist. Die Lösung ist direkt vor Ort versteckt. Insgesamt sind zehn Standorte zu finden und Aufgaben zu lösen. Die ersten 250 Personen, die es schaffen, die zehn Standorte im angegebenen Zeitraum zu finden, sowie die dort gestellten Fragen zu beantworten, sind zur Abschlussveranstaltung eingeladen, bei der es viele lässige Preise zu gewinnen gibt!

Weitere Anbieter von Schnitzeljagden:
im Landkreis Traunstein

  • Tourismusbüro Aschau im Chiemgau (Gondel-Runde und Burg-Runde)
  • Seeräuber-Abenteuer mit den Chiemsee-Piraten, Prien am Chiemsee
  • Foxy Tour – Die Grassauer Pfadfinderschnitzeljagd
  • Chieming – Rallye für Kids
  • King Kini´s Chiemseetour  (auf der SEEK`N WIN App zu finden)
  • Prienus Schatzsuche
  • Erlebnistour durch Oberaudorf

im Bundesland Salzburg:

  • Snitzl – Salzburg spielend entdecken (kostenlose App)
  • Waldquizweg im Naturpark Untersberg, Großgmain
art-1850653_960_720

© pexels/ pixabay

7. Light Painting: Mit wenigen Einstellungen lässt sich in dunklen Räumen Licht mit einer Fotokamera mehrere Sekunden lang aufnehmen, sodass alle Lichtbewegungen auf einem Foto abgebildet werden. Dieses sogenannte Lightpainting ist inzwischen eine beliebte Methode, die Ergebnisse sind wirklich bezaubernd. Besonders Kinder sind von der Lichtmalerei beeindruckt und wollen gar nicht mehr damit aufhören, ihre Licht-Kunstwerke zu zaubern. Erzeuge gemeinsam mit den Kindern kreative Bilder, die z.B. als Neujahrsgeschenk für die Großeltern genutzt werden können.

8. Spurensuche im Schnee: Jeder sucht sich Gegenstände aus Küche, die verrückte Spuren im Schnee hinterlassen. Dann zieht einer mit den eigenen “Spur-Geräten” los und hinterlässt Spuren. Dabei soll es eine durchgängige “richtige” Spur und zahlreiche in die irre führende Spuren geben, an deren Ende keine Gegenstände zu finden sind. Nach zehn Minuten versteckt der “Spurenleger” die “Spur-Geräte” und wartet auf die Verfolger. Die laufen nach der vereinbarten Zeit los und sollen die “Spur-Geräte” finden. Wer sie zuerst entdeckt, wird nächster Spurenleger.

9. Jahresrückblick mit Kindern basteln: Es ist Dezember, das Jahr ist fast vorbei. Und so vieles ist passiert: Aufführungen, Geburtstage, Einschulung, Hochzeiten, Konzerte, Urlaube. Was waren die Höhepunkte des Jahres Eurer Familie? Ihr werdet sehen: es ist wie ein gemeinsames Puzzle, das da entsteht – aus vielen, vielen Steinchen. Jeder findet neue und andere Erinnerungen. Am Ende des Jahres entsteht durch dieses gemeinsame Sich-Erinnern eine wunderbare Stimmung der Freude und Dankbarkeit. Verewigt sie doch auch in einer selbst gebastelten Zeitung mit Foto-Schnappschüssen und lustigen Aufklebern. Auch schöne Zitate von euren Kindern zu den Bildern können mit einfließen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 

art-423530_640

© betinasuarez/ pixabay

Viele weitere Ideen, die Langeweile zu Hause zu vertreiben, findest du im Spielekoffer und in der Lesebox hier am Blog. Ein Blick lohnt sich auch in die Übersicht der beliebtesten Rodel- und Skipisten im EuRegio-Gebiet und im Veranstaltungskalender für die Weihnachtsferien.

 
 
Titelbild: © WerbeFabrik/ pixabay
 
Wie beschäftigt ihr eure Kinder bei Schmuddelwetter? Verratet uns eure Tricks und Ideen unten im Kommentarfeld.

Das könnte dir auch gefallen...

Abkühlung auf der Marxenhöhe in BerchtesgadenBlick von der Marxenhöhe auf den gegenüberliegenden Watzmann
Ferienausflug zu einem der meistfotografierten Motive in ganz Bayern/ Kirchleitnkapelle in BerchtesgadenBlick auf Berchtesgaden
Kraft tanken im wunderschönen Bluntautal/ Familienausflug in den Salzburger Tennengau

Filed Under: Kinderzeit AKTIV, Spielekoffer Tagged With: AusflugstippsfürFamilien, AusflugstippsfürKids, familienausflug, Familienzeit, Gemeinsam stark, Gesundheit, Kinderspiele, Kreativität, Lebensfreude, spielen, Veranstaltungstipps

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN