• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • Partner Empfehlung
  • Einfach Bärig
  • Bärenstark unterwegs
  • Themenwochen
    • Fit4life
    • Gesund aufwachsen
    • Gut begleitet von Anfang an
    • Krebs
  • Partner
    • Partnertreffen
    • Workshops
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Alte Kinderspiele neu entdeckt – Teil 2

Geschrieben am 14. Mai 2017

Kinder lieben es, sich im Freien auszutoben. Fangen, Verstecken oder einfach Erkundungstouren. Kinder sind meist schon mit simplen Ideen und Spielen zu begeistern. Also warum immer zu neuartigen, aufwendigen Trends greifen, wenn es doch schon seit Generationen wundervolle einfache Spiele gibt? Dieser Blogartikel stellt die 10 schönsten Straßenspiele aus Oma´s Zeiten vor. Jedes einzelne Spiel lässt sich spontan, ohne Hilfsmittel realisieren und ist besonders für Kinder im Kita- oder Schulalter geeignet.

  1. Der Klassiker: Gummi-Twist

Man benötigt ein gut 4 bis 5m langes und an den Enden zusammengeknüpftes Gummiband. Den Gummi spannt man, mit einem Abstand von etwa 2m, zwischen zwei Spieler oder falls nicht verfügbar alternativ zwischen zwei Stühle. Dann beginnen die Kinder, nach vorher festgelegten Hüpfregeln, einzeln oder auch paarweise zu hüpfen. Gestartet wird meistens mit den Grundsprüngen (Mitte, Grätsche, Raus). Angefangen wird mit einer niedrigen Höhe knapp über dem Boden, wobei der Schwierigkeitsgrad Schritt für Schritt erhöht wird, indem der Gummi vom Knöchel über die Waden, den Knien bis zu den Hüften immer höher geschoben wird. Eine weitere Schwierigkeitsvariante ist zum Beispiel, dass der Gummi-Twist nicht mehr in der Grätsche, sondern mit geschlossenen Beinen oder nur einem Bein festgehalten wird. Ein Kind hüpft immer so lange, bis ein Fehler gemacht wird und das nächste an die Reihe kommt. Gummi-Twist fördert Kondition und Geschicklichkeit.

  1. Fangen

Fangen spielen gibt es in vielen schönen Varianten. In der einfachen und klassischen wird ein Kind zum Fänger bestimmt und sobald dieser einen anderen Spieler abgeklatscht hat, wird dieser zum Fänger. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der abgeklatschte Spieler auch zu einem Fänger wird und es hierdurch immer mehr Fänger werden, die die restlichen Spieler fangen. Witzig ist aber auch die Variante, bei der jeder abgeklatschte Spieler bewegungslos stehenbleiben muss, aber durch einen anderen, noch freien Spieler ebenfalls durch Abklatschen wieder frei wird und weiter am Spiel teilnehmen kann. Das Spiel ist immer zu Ende, wenn alle Spieler gefangen wurden.

  1. Hüpfkästchen

Für dieses Spiel braucht man ein Stück Kreide und einen flachen Stein. Mit der Kreide wird ein Spielfeld aus Quadraten auf die Straße oder den Bürgersteig gemalt und ein Stein in das erste Feld geworfen. Nun heißt es auf einem Bein loszuhüpfen. Das Kästchen mit dem Stein muss immer übersprungen werden. Im letzten Kästchen muss im Sprung umgedreht und zurück gehüpft werden. Wenn der Spieler die Runde ohne Fehler geschafft hat, wird der Stein in das zweite Feld geworfen. Tritt der Spieler jedoch auf eine der Kreidelinien oder landet der Stein in einem falschen Feld, ist der Nächste dran.

 

play-1678110_640.jpg

© pcdazero/pixabay

  1. Eier- oder Kartoffellauf

Bei diesem Spiel können entweder immer zwei Kinder gegeneinander laufen oder auch alle gleichzeitig. Dazu benötigt man nur Esslöffel und Kartoffeln (oder Eier). Die Kinder stellen sich an einer Startlinie auf, legen die Kartoffel (oder das Ei) auf den Löffel und müssen diese bis zum Ziel bringen. Fällt einem Kind die Kartoffel (oder das Ei) herunter, fängt es beim Start wieder an. Sieger ist derjenige, der als erster – mit Kartoffel (oder mit Ei) – im Ziel ankommt.

  1. Sackhüpfen

Für dieses Spiel braucht man nur zwei Kartoffelsäcke. Es starten zwei Mannschaften gegeneinander. Die ersten Wettkämpfer erhalten einen Sack, in den sie einsteigen müssen. Nach Abhüpfen der Rennstrecke wird wie bei der Staffel der Sack weitergegeben bis alle durchs Ziel gehüpft sind.

  1. Komm mit

Für dieses Spiel bilden alle Kinder einen Kreis. Nur ein Läufer geht außen um den Kreis herum, sucht sich ein Kind aus, tippt es an und sagt: „Komm mit!“ Jetzt muss das angetippte Kind versuchen, den Läufer zu fangen, der seinerseits versucht, sich nach einer Runde um den Kreis auf die ehemalige Position des angetippten Spielers zu retten. Wenn das angetippt Kind es schafft, den Läufer zu fangen, bevor dieser sich in Sicherheit bringen kann, muss der Läufer in den Kreis und das angetippte Kind ist der neue Läufer. Wenn nicht, muss es wieder in den Kreis zurück. Das Spiel geht so lange, wie die Kinder Lust zu spielen haben.

  1. Reise nach Jerusalem

Die Anzahl der Stühle entspricht einem weniger als Kinder mitmachen. Die eine Hälfte der Stühle wird nebeneinander in einer Reihe aufgestellt. Die zweite Hälfte wird so dagegengestellt, dass die Stuhlrücken aneinanderstoßen. Die Kinder stellen sich nun um die Stühle herum auf. Es wird Musik angeschaltet. Solange diese spielt laufen die Mitspieler im Gänsemarsch hintereinander um die Stühle im Kreis herum. Stoppt die Musik, müssen sich die Kinder blitzschnell auf einen Stuhl setzen. Ein Mitspieler erwischt keinen Stuhl. Dieser Spieler scheidet aus. Alle Kinder stehen wieder auf. Ein Stuhl am Reihenende wird weggestellt und die Reise beginnt bei Einsetzen der Musik erneut. Dieses wird so lange fortgeführt bis nur noch ein Mitspieler übriggeblieben ist. Das ist der Sieger.

  1. Bäumchen wechsle dich

Für dieses Spiel werden ein paar Bäume benötigt, denn bis auf eines bekommt jedes Kind hierfür seinen eigenen Baum zugewiesen. Das Kind ohne eigenen Baum steht in der Mitte  zwischen allen anderen und ruft: „Bäumchen, wechsle dich!“ Nun müssen alle Kinder ganz schnell ihren Baum verlassen und sich einen anderen, freien Baum suchen. Auch das Kind in der Mitte versucht, einen Baum zu erreichen. Das Kind ohne Baum muss in die Mitte und ist als nächstes dran.

  1. Blindekuh

Einem Spieler, er ist die Blindekuh, werden die Augen mit einem Tuch oder Schal verbunden. Anschließend wird er von den anderen Spielern ein paar Mal im Kreis gedreht. Blind und orientierungslos muss die Blindekuh nun versuchen, einen anderen Spieler zu fangen. Diese wiederum tanzen um sie herum, rufen, zupfen und necken sie. Wer von ihr erwischt wird, ist die nächste Blindekuh.

Tipp: Am meisten Spaß macht dieses Spiel mit vielen Mitspielern Am meisten Spaß macht dieses Spiel mit vielen Mitspielern.

  1. Fischer wie tief ist das Wasser?

Zunächst werden zwei Grenzen festgelegt, die das Ufer zwischen dem Wasser darstellen. Das  Kind, das den Fischer (Fänger) spielt, stellt sich an das eine Ufer, alle anderen Spieler auf die andere Seite. Dann rufen die Kinder: “Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser?” Der Fischer überlegt sich eine Tiefe aus und ruft zum Beispiel: “8 Meter.” Die Kinder: “Wie kommen wir hinüber?” Jetzt darf der Fischer bestimmen, wie die Kinder zur anderen Seite kommen müssen: auf allen Vieren kriechend, pfeifend, rückwärts laufend, auf einem Bein hüpfend oder in  Gänseschritten. Nun gehen die Kinder los und versuchen, das andere Ufer genauso zu erreichen. Auch der Fischer bewegt sich auf diese Art und versucht dabei, so viele Kinder wie möglich zu fangen. Wer gefangen wird, muss dem Fischer bei der nächsten Runde helfen. Gewonnen hat, wer als letzter übrig bleibt.

Tolle Kinderspiele für drinnen findest du hier.

Literatur-Tipps

Schöne alte Kinderspiele. Ideen für Kinder aller Altersstufen, von Gisela Dürr
Kinderspiele. Aus der guten alten Zeit, von Hajo Bücken
Alte Kinderspiele neu entdecken, von Hella Langosch-Fabri

Titelbild: ©Arieth/ pixabay

Das könnte dir auch gefallen...

Podcasts für Jugendliche
Aktionstag Kinderrechte 2024
Ramsauer Mühlensteinweg / Berchtesgadener Land

Filed Under: Allgemein, digitale Freizeitangebote, Freizeitideen, Spielekoffer, Weihnachten daheim Tagged With: Familienzeit, kinder stärken, Kinderspiele, Nachhaltigkeit, qualitytime, sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Kindern, spielen, Stark durch Familie

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN