In unserer leistungsorientierten Gesellschaft hat die Ausbildung des rationalen Denkens eine Vorrangstellung gegenüber der Förderung körperlicher Gesundheit und sozial/emotionaler Kompetenzen erreicht. Das schlägt sich auf das Wohlbefinden der Kinder und deren Leistungsbereitschaft nieder. Ihr natürlicher Bewegungsdrang, ihr Bedürfnis nach Ruhe und "einfach mal abschalten" findet in ihrem leistungsorientierten Alltag viel zu wenig Raum. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Unruhe, ...
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Wo finde ich in meiner Umgebung Schutz und Hilfe? Wie können mich örtliche Beratungsstellen und Frauenhäuser konkret unterstützen? Wer arbeitet dort und wie kann ich Kontakt aufnehmen? Dies sind nur einige der Fragen, die von Gewalt betroffene Frauen auf der Suche nach Unterstützung haben. Darauf gibt das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 24 Stunden am Tag Antworten: Die Beraterinnen informieren Ratsuchende auf Wunsch über geeignete Angebote in Wohnortnähe. So können Hemmschwellen abgebaut ...
Stop and Go oder Vollgas? Vereinbarkeit in der Rush hour des Lebens
Etablierung im Job, Karriere machen, Eingehen einer festen Partnerschaft, eine Familie gründen, ein Haus bauen, sich auf einen festen Wohnsitz verständigen, Verantwortung für bzw. kümmern um älter werdende Eltern - Männer und Frauen im Alter zwischen Mitte 20 und Anfang 40 sehen sich vielfältigen gesellschaftlichen und selbst gesteckten Anforderungen gegenüber und sind so mittendrin in der „Rush hour des Lebens“. Das Gefühl von Überforderung ist in dieser Zeit allgegenwärtig. Druck, Stress, ...