Unsere Kleinkinder zeigen uns oft sehr genau, dass sie nicht mehr gewickelt werden wollen oder ohne Windel sein möchten. Diese ersten Zeichen Richtung Trockenwerden übergehen wir als Eltern meist, da wir denken „das Kind kann ja noch gar nicht so weit sein“. Das Trockenwerden ist ein Prozess und unabhängig von der Bereitschaft unseres Kindes, schon auf die Toilette zu gehen, können wir das Thema in den Alltag holen und in unsere Routinen integrieren. Das kann sehr hilfreich sein, damit das Sauberwerden dann nicht zu einer stressigen Ausnahmesituation ausartet.
Zu Gast bei diesem Live-Talk ist Andrea Hammerl, Windelfrei-Coach, Artgerecht-Coach, Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung und Stoffwindelberaterin.