Lust auf eine spannende Reise in die geheimnisvolle Welt der Märchen? Dann seid ihr auf dem Märchen- und Baumlehrpfad am Aschauerweiher in Bischofswiesen genau richtig. Was euch dort alles erwartet und warum sich ein Besuch besonders im Winter lohnt, haben wir für euch getestet.
Der Ausgangspunkt vom Märchenpfad befindet sich am Aschauerweiher in Bischofswiesen. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Märchenpfad bequem zu erreichen. Vom Parkplatz aus geht es linker Hand zu Fuß weiter auf dem Märchenpfad. Der Weg ist durchgehend mit Holzpfeilen ausgeschildert. Auf die Besucher warten 11 Stationen mit geschnitzten Märchenfiguren. Dazu gehören Informationstafeln, die das dargestellte Märchen mit Illustrationen vorstellen. Direkt beim Naturbad gibt es den Aschauer Wirt, der von Mai bis September zur gemütlichen Einkehr einlädt.
Eine Wanderung auf dem Märchenpfad ist zu jeder Jahreszeit ein spannendes Erlebnis. Sie dauert vom Parkplatz am Aschauerweiher etwa eine 3/4 Stunde (2 km). Diese kurze, leichte und fast ebene Wanderung durch den Wald ist auch für ganz Kleine mit Kraxe, Kinderwagen, Kinderfahrrad bzw. geländegängigen Rollstuhl gut geeignet. Auch Hunde können an der Leine mitgeführt werden. Der Märchen- und Baumlehrpfad ist gut beschildert und frei zugänglich.
Auf dem liebevoll gestalteten Rundwanderweg können die kleinen und großen Besucher ein spannendes Märchen-Quiz lösen und die schönen geschnitzten Holzfiguren bewundern. Die Fragebögen zum Quiz sind in der Tourist-Information in Bischofswiesen oder am Naturbad Aschauerweiher erhältlich bzw. können auch hier ausgedruckt werden. Wenn die Kinder das Lösungswort gefunden haben, dürfen sie sich in der Touristinformation ein kleines Geschenk abholen.
Bei den vielen Schnee ist es gar nicht so leicht, die vielen Stationen mit den bezaubernden Holzfiguren zu entdecken. Neben den einzelnen Stationen werden auf Tafeln die Märchen bebildert.

Rapunzel im Turm, die ihr langes, blondes Haar herunterwirft, um vom schönen Prinzen gerettet zu werden.

Hänsel und Gretel im dunklen Wald vor dem Knusperhäuschen der bösen Hexe
Unser persönliches Fazit:
Ein Besuch des schön angelegten Märchen- und Baumlehrpfades lohnt sich auf alle Fälle für Familien. Sträucher, Moos und Felsen bilden eine eindrucksvolle Kulisse. Zudem gibt es allerhand zum Erforschen für die Kinder. Die gemütlichen Rastplätze laden zum Verweilen ein und an warmen Tagen solltet ihr unbedingt einen Besuch im Naturbad Aschauerweiher einplanen.

Küss den Frosch – mal schauen, ob es ein verwünschter Prinz wird.
Fotos: © Katharina Theissig