Nun ist es also wieder beschlossene Sache: der Lockdown in Deutschland wird verlängert. KITAS und Schulen bleiben bis mindestens 31.01.21 geschlossen und es wird wieder auf Notbetreuung und Distanzunterricht umgestellt. Wir können diese Entscheidung nun richtig oder falsch finden, es bleibt uns nichts anders übrig, als mit dieser Situation wieder umzugehen.
Bärenstark im Leben möchte euch dabei auch weiterhin bestmöglich unterstützen! Aus diesem Grunde haben wir diese Unterseite eingerichtet, auf der wir euch verschiedene Unterstützungsangebote bereitstellen. Gerne immer mal wieder reinschauen, wir ergänzen fortlaufend. Mit #zusammenhalten schaffen wir auch die nächsten Wochen noch. Zusammen und miteinander!
Du findest hier nähere Informationen zu:
- Wie kann ich mein Kind zum Homeschooling motivieren?
- Welche ehrenamtlich organisierten Initiativen gibt es für gemeinsames Homeschooling?
- Welche Angebote gibt es an Online – Nachhilfe mit Nachhilfelehrern aus unserer Region?
- Welche digitalen Lernportale, Lern-Apps, Youtube-Channels, kindgerechte Suchmaschinen, Bildungsangebote im TV, Mediatheken von Fernsehsendern gibt es?
- Was kann ich tun, um meine Zeit sinnvoll zu nutzen während der Ausgangsbeschränkungen?
- Wie komme ich und meine Familie mental stark durch diese herausfordernde Zeit?
Es folgt noch die nächsten Tage:
- Wie kann ich mir kleine Auszeiten schaffen trotz Homeoffice & Homeschooling?
- Tipps für Paarzeit: Mini-Dates zuhause
Diese Seite enthält Affiliate Links. Diese sind mit einem * gekennzeichnet.
1. Motivationsunterstützung
- Die Schule ist zu: Wie begleite ich mein Kind beim Lernen zuhause? (Quelle: mit-kindern-lernen.ch)
- Motivation zum Lernen für die Schule (Quelle: besser bilden)
- Alles eine Frage der Motivation (Quelle: Heldenstücke.de)
- Kinder und Schule: Vergesst die Idee von „Interesse wecken“ und „motivieren“ (Quelle: Tollabea)
2. Gemeinsames Lernen im Homeschooling
Du suchst nach einem Buddy zum gemeinsamen Lernen?
Dann schau mal hier:
- Facebookgruppe „Abenteuer Familie – Leben mit Kindern“: Hier findet ihr eine richtig tolle ehrenamtliche Initiative von Eltenr für Eltern. Eltern aus allen Regionen können sich mit ihren Kindern (jeden Alters) anmelden für ein Gruppen-Homeschooling. Täglich immer vormittags wird beginnend ab nächster Woche gelernt, sich gegenseitig motiviert und geholfen, sollte es konkrete Fragen zum Unterrichtsstoff geben.
- Der Corono-School e.V. vernetzt Schüler*innen und deren Eltern mit Studierenden, die den Kindern beim Lernen zu Hause digital zur Seite stehen. Alle Infos über das kostenlose Programm findet ihr hier: https://www.corona-school.de/
- Das Panama Bildungshaus bietet seit 11.01.21 täglich vormittags eine digitale Lerngruppe für Schüler/innen von der 2.-6. Jahrgangsstufe an. Diese wird von einem kompetenten Team begleitet, das bei Fragen und Problemen da ist. Anmeldung ist hier möglich.
4. Online-Nachhilfe mit Nachhilfelehrern aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau & angrenzenden Salzburg
Patrick Schönherr
23 Jahre, ursprüngl. aus Bayer. Gmain
Student Lehramt Gymnasium, 7.Semester
Nachhilfe in: Mathe, Physik
Jahrgangsstufen: 5- 12
Schularten: Gymnasium, Realschule
Niklas Engelberg
22 Jahre, ursprüngl. aus Ainring
Projektingenieur Automatisierungstechnik, B. Elektronik
Nachhilfe möglich in: MINT-Fächer
Jahrgangsstufen: alle
Schularten: alle
Elias Weber
21 Jahre, ursprüngl. aus Freilassing
Student Chemieingenieurwesen, 7. Semester
Nachhilfe möglich in: MINT-Fächer
Jahrgangsstufen: alle
Schularten: alle
Lena Dietrich
23 Jahre, ursprüngl. aus Bad Reichenhall
Studentin Lehramt Gymnasium, 9. Semester
Nachhilfe möglich in: Mathe, Chemie
Jahrgangsstufen: 5. – 12.
Schularten: alle
Die Nachhilfe läuft online als eine Kombination von Zoom-Treffen und Übungsaufgaben für Zuhause. Und natürlich ist immer Zeit für Fragen.
Kosten: 20€ pro 60 Minuten
Bei Interesse bitte eine Email an Nachhilfe2021@gmx.de schicken und uns mitteilen, um welchen Nachhilfelehrer und welches Unterrichtsfach es geht. Ihr werdet kontaktiert, deshalb bitte unbedingt auch eine Telefonnummer mit angeben!
5. digitale Lernportale
Es gibt unzählige Lernportale. Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen fächerübergreifenden und fachspezifischen.
Exemplarisch möchten wir euch 5 Plattformen vorstellen:
- Scoyo für 1.-4. Schulstufe in Mathe, Deutsch, Englisch sowie 5. – 7.Schulstufe in Biologie, Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik, Kunst; aktuell zum Aktionspreis von ab €9,99
- Serlo – Kurse, Erklärvideos, Übungen und Musterlösungen, kostenlos und werbefrei
- Khan Academy – englische Lernvideos, Aufgaben und Tests vom Kindergarten bis zur 13. Klasse für Mathematik und Naturwissenschaften; kostenfrei
- bettermarks – interaktive Matheaufgaben für die 4.-10. Klasse; die ersten 8 Wochen kostenlos
- Lesejule – kostenloses Lernmaterial zum Lesen und Schreiben lernen



6. Lernen mit Lern-Apps
- Duden Lernattack – ab 4.Schulkasse bis zum Abitur
- Anton – Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ, Musik für die 1. – 10. Schulstufe, werbe- und kostenfrei
- Schlaumäuse – für 5-9 Jährige zum Entdecken der Sprache
- Skills4School – interaktive Lernapp für 5. – 13.Schulstufe, kostenlos
- Quiz Academy – Lernen mit virtuellen Lernkarten und Quiz, kostenlos
- ubiMaster – App zum Lernen für Mathe und Physik 5.-13.Klasse, gratis
Weitere Apps für die Schule sind im klicksafe-Pädagogenbereich zu finden.
7. Lernen mit Youtube Channels
Es gibt kaum etwas, für das es inzwischen nicht bereits ein Tutorial auf Youtube gibt. Wir raten euch also, auch bei Youtube vorbeizuschauen. Dort findet ihr im Grunde „alles“ – jedes Fach und jede Stufe!
Ein paar Beispiele haben wir für euch mal herausgesucht:
- musste wissen – Deutsch, Mathe, Chemie, Physik, Geschichte
- Terra X statt Schule – Geschichte, Biologie, Erdkunde, Naturwissenschaften, Ethik, Philosophie, Mathe, Deutsch, Politik, Kunst, Musik, Religion
- schoolseasy – Mathe, Englisch, Deutsch
- simpleclub – Mathe, Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Chemie, Physik, Biologie
- Lehrerschmidt – Mathe
- explainity – Erklärvideos Gesellschaft, Wirtschaft, Aktionen & Börse, Versicherungen
- Die Merkhilfe – Biologie, Deutsch, Englisch, Geographie, Mathe, Politik, Geschichte, Chemie, Physik, Wirtschaft, Informatik
- alpha Lernen – Englisch, Mathe, Deutsch, Chiemie, Biologie, Sport
- Bärenschule – zahlreiche Ideen für Vorschulkinder
8. Bildungsangebote im Fernsehen/ Mediatheken der Fernsehsender
Zahlreiche Fernsehsender bieten im TV und auch über ihre Internetseiten eine Fülle an Online-Lernangeboten für Kinder jeden Alters an. Ein paar Beispiele haben wir für euch zusammengetragen:
Für Kinder zwischen 3 – 6 Jahre:
- Die Sendung mit dem Elefanten, Mo – FR, 6.55Uhr auch im Fernsehen über KIKA, Sa 7.50Uhr über WDR zu sehen
- Die Sesamstraße
- Kikaninchen, Mo – Fr, 6 – 10.15Uhr auf KIKA und digitales Vorschulportal
Für Grundschulkinder:
- Die Sendung mit der Maus, im TV auf WDR und auf eigener Internetseite
- Planet Wissen, Wissens-Sendung auf SWR und auf eigener Internetseite
- Logo – die Kindernachrichten, Sa – Do, 19.25Uhr und So 19,25Uhr auf KIKA
- Schule daheim, täglich seit 04.01.21 im TV zwischen 9-12Uhr auf ARD-alpha
- Terra X plus Schule – ZDF-Mediathek und Youtube-Kanal

Mediatheken/ wertvolle digitale Angebote für Kinder
- BR Mediathek
- alpha Lernen Youtube Channel
- Lernen mit dem Hessischen Rundfunk
- SWR Kindernetz – Wissenssendungen, Serien & Trickfilme
- Kinderfunkkolleg Mathematik / Musik / Religion / Geld vom Hessischen Rundfunk
weitere interessante Artikel:
- Wann macht ein Lernplan Sinn? (Quelle: Muttis Nähkästchen)
- Tagesplaner und Wochenplaner für Kinder ((Quelle: Die kleine Botin)
- 7 Punkte um Hausaufgaben harmonisch zu lösen (Quelle: Kathy Sollmann)
- Konzentrationsprobleme im Homeschooling (Quelle: Muttis Nähkästchen)
#CoronaEltern – Platz für eure persönlichen Kommentare
Wie erlebt ihr die Krise als Eltern? Was braut ihr, um einigermaßen unbeschadet durchzukommen? Wie könnte die Entlastung aussehen?
Erzählt es uns gerne!
9. Außerschulische Freizeitangebote/ sinnvolle Freizeitbeschäftigung trotz Ausgangsbeschränkung
weitere interessante Artikel mit Ideen:
- Unter dem Hashtag #kreativgegenlangeweile findet ihr auf Instagram viele tolle Inspirationen und Bastelideen!
- einfache Beschäftigungen für Kinder (Quelle: mami rocks)
- Bewegungsspiele für Drinnen (Quelle: Fit & glücklich)
- 111 Beschäftigungen für Kinder (Quelle: Kuchenerbse)
- virtueller Spieleabend: Kontaktlose Spielideen für Familien (Quelle: Muttis Nähkästchen)
- kostenlose Ausmal- und Ausschneidebilder (Quelle: Unterseecafé)
- Elektronische Post können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren von ZEIT LEO bekommen. Durch die Anmeldung zum Newsletter gibt es täglich eine Rätselseite, einen Comic, ein Hörbuch, einen Spiel- oder Basteltipp gratis. Anmelden könnt ihr euch hier.
- Auch beim Orell Füssli Verlag findet ihr ganz viele Mal- und Bastelideen, Bilderbuchkinos für die Zeit zu Hause.
- Mehr als 150 Hör-Abenteuer mit tollen Stimmen gibt es bei Ohrka: https://www.ohrka.de/
- ZEIT Leo und der Verlag Ueberreuter präsentieren euch regelmäßig die Abenteuer von „Niko Ballermann und die Klopapier-Krise“. Die bisherigen Kapitel des Kinderbuchs von Andreas Hüging und Angelika Niestrath mit Illustrationen von Thomas Hussung findet ihr hier: https://www.ueberreuter.de/niko-ballermann-und-die-klopapier-krise/
- eSpots für Groß und Klein bietet euch der DFB an. Wenn ihr eine Playstation besitzt und gerne FIFA20 spielt, könnt ihr euch hier zu den Tunieren anmelden, gegen eSports- und Fußballprofis spielen und dabei auch noch etwas Gutes tun: https://www.dfb-efootball.de/
- Bei YouTube bietet ALBA Berlin täglichen Sportunterricht für zu Hause an. Perfekt zum Mitmachen, zum Beispiel für Grundschüler: https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
- Die Sarah-Wiener-Stiftung bietet auf „Ich kann kochen“ viel Wissen über Ernährung und leckere Rezepte an: https://ichkannkochen.de/
10. Mental stark gemeinsam durch die Corona-Zeit – Aber wie?
- Zwischenruf zur Corona-Lage der Nation: Eltern, wir gehen alle gemeinsam durch die Krise! (Quelle: StadtLandMama)
- Wie kann ich mich stark machen? Zum Umgang mit Stress, Angst und negativen Gefühlen (Quelle: LIR Mainz – Leibniz-Institut)
- Empfehlungen für die Zeit der Quarantäne (Quelle: LIR Mainz – Leibniz – Institut)
- Mental stark – So überstehst du die Corona-Krise (Quelle: Katharina Stenger)
11. Hilfs-, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Familien
- Übersicht über die regionalen Ansprechpartner/innen für Familien in Notlagen (Quelle: Bärenstark im Leben)
- Ehrenamtliche Hilfen für Familien in unserer Region (Quelle: Bärenstark im Leben)
- Zeit für Tapetenwechsel – Angebote zur Familienerholung (Quelle: Bärenstark im Leben)
- Familie & Pflege: Regionale Anlaufstellen (Quelle: Bärenstark im Leben)
- Ferienangebote und -camps in unserer Region (Quelle: Bärenstark im Leben)