Vor einigen Tagen haben wir unser neues Format „Bärenstark informiert“ online gestellt. Auch die Elternschule vom Landeskrankenhaus Salzburg bietet tolle Angebote für (werdende) Eltern an – zwar aktuell noch online, aber dennoch mit spannenden Themen.
*Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Elternschule entstanden *
Werbung
Elternschule vom Landeskrankenhaus Salzburg
Online-Angebote für (werdende) Eltern

„OFFENE STILLGRUPPE“
ONLINE VIA WEBEX, wöchentlich jeden Montag, nächster Termin 14.06.21 von 14:00 – 16:00Uhr
Referentin: Stillberaterin Maria Eisl
Anmeldung: www.salk.at/bildung
Inhalt: Die Stillgruppe unterstützt stillende Mütter in der ersten Zeit nach der Geburt Ihres Kindes. Sie dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den Müttern und gibt gezielt Informationen und Unterstützung in speziellen Stillsituationen (Anlegepositionen, Gewichtszunahme, Saugschwierigkeiten, Brust- und Brustwarzenprobleme). Sie bekommen fundierte Informationen rund um das Thema Stillen und gesunde Ernährung.


„GESUNDHEITS- UND ENTWICKLUNGSFÖRDERUNG – KINAESTHETICS INFANT HANDLING“
„DAS WICKELN MIT STOFF IST ZURÜCK – BUNT MODERN UND UMWELTBEWUSST“


„BABY ISST MIT ERNÄHRUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT“
Online via webex, am 22.06.21, 16:30 – 19:00 Uhr
Referentin: Adelberger Lisa, Diätologin
Anmeldung: www.salk.at/bildung
Inhalt: Im Mittelpunkt stehen die Empfehlungen für die gesunde Ernährung für die werdende Mama – gleichzeitig soll aber auch eine gute Grundlage für eine gesunde Ernährung der gesamten Familie gelegt werden. Fragen wie: „Ist es notwendig für zwei zu essen?“ „Wie erhalte ich und mein Baby ausreichend Vitamine und Nährstoffe?“ „Gibt es in der Schwangerschaft Lebensmittel, auf die man verzichten sollte?“ etc. werden beantwortet
„BABYS HABEN BEDÜRFNISSE“
ONLINE VIA WEBEX, am 25.06.21, 09:00 – 11:00 Uhr
Referentin: Martina Buchsbaum
Anmeldung: www.salk.at/bildung
Inhalt: Anfangs sind viele Babies einfach deshalb unruhig, weil sie sich erst an das Leben außerhalb des Mutterleibes gewöhnen müssen. In der Gebärmutter lebt das Baby in Harmonie- seine Bedürfnisse werden automatisch erfüllt. Wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit deinem Baby wie z. B. Baden im Eimer, entspanntes Halten und Tragen, Bündeln, Vermeiden von Reizüberflutung oder Kolikmassage werden ausgetauscht.


„SEXUALITÄT NACH SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT“
ONLINE VIA WEBEX, am 28.06.21, 19:00 – 20:30 Uhr
Referentin: OÄ Dr. Maria Trattner
Anmeldung: www.salk.at/bildung
Inhalte: Nach einer Schwangerschaft und Geburt finden sich Paare in einer neuen Familiensituation. Körperliche Erschöpfung, Geburtserleben und Sorge um das eigene Kind bedeuten eine große Herausforderung für die Partnerschaft. In dieser Situation sind Lustlosigkeit und Beziehungsprobleme keine Seltenheit. „Wege aus der Krise zu suchen“ lautet die Devise…
„ERSTE HILFE UND UNFALLVERHÜTUNG IM KINDESALTER“
Online via webex, am 29.06.21, 18:00 – 21:00 Uhr
Referent: Dr. M. Schaffert
Anmeldung: www.salk.at/bildung
Inhalte: Mit dem starken, durch die Entwicklung gesteuerten, Bewegungsdrang, beginnend bei Babies mit dem ersten Umdrehen, bis hin zum Krabbeln und Gehen, die gleichzeitig eine uneingeschränkte Mobilität bedeuten, eröffnet sich im unmittelbarem Umfeld des Babies oder Kleinkindes ein großes Unfallpotential. Was können Sie als Eltern im Vorfeld zur Vermeidung von Gefahrenstellen tun? Meist sind es Kleinigkeiten, deren Beseitigung für Eltern leicht sind, die aber unerkannt häufig zu folgenschweren Verletzungen führen. Sie erhalten aktuelle praktische Empfehlungen und eine individuelle Beratung.


„TRAGETUCH UND TRAGEHILFEN“
online via Webex, am 09.07.21, 09:00 – 12:00 Uhr
Referentin: Martina Buchsbaum
Anmeldung:www.salk.at/bildung
Inhalte: Durch das Tragen am Körper werden alle Sinne angesprochen, die einem Kind aus der Zeit der Schwangerschaft schon bekannt sind. Das Tragen vermittelt dem Kind Sicherheit in der neuen Umgebung außerhalb des Mutterleibes. Sie erhalten in den Workshops Informationen über positive Effekte von Tragetüchern bzw. Babytragesystemen für Sie und Ihr Kind und warum ein kontinuierliches Tragen kein Verwöhnen des Kindes ist. Workshop „Tragehilfen & Co“: Hier werden verschiedene Babytragesysteme/Tragehilfen genau erklärt und können mit Puppe oder direkt am Baby ausprobiert werden. Sie lernen, welche Tragesysteme zu Ihnen passen und welches System für welches Alter geeignet ist, wie man verschiedene Babytragen ohne fremde Hilfe anlegt und perfekt anpasst. Außerdem behandeln wir je nach Jahreszeit und Interesse besondere Fragen und Themen wie spezielle Tragebekleidung, Hitzeschutz und Kälteschutz, Aquaslings u.v.m.