Vor einigen Tagen haben wir unser neues Format „Bärenstark informiert“ online gestellt. Wir freuen uns sehr, euch noch einen Re-Start im Salzburger Flachgau verkünden zu können.
*Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Sophie Nießner entstanden *
Werbung
Naturkundliche Exkursionen für Kinder, Familien und Erwachsene
HALMini Vogelexkursion
Die Stimmen und Sprachen der Vögel
Sa, 12.Juni 2021, 07:30-10:30 Uhr
für Kinder von 6 (4) -11 Jahren
Heute heißt es „Früh raus aus den Federn!“ Aus den Federn…? Ja
genau, die Federtiere sind nämlich ganz schön früh unterwegs und da können wir sie am besten beobachten und belauschen. Wir lernen die Lieder der häufigsten Vögel kennen und bekommen Einblick in die Vogelsprache. Übrigens, weißt Du, dass die Vögel verwandt mit den Dinosauriern sind? Falls Du ein Fernglas hast, bring es mit!
Treffpunkt: 07:20 Haupteingang Schlosspark Hellbrunn. Wir starten um 07:30 los. Ende ca. 10:30 selber Ort.
Mitzubringen sind: feste Wanderschuhe, der Witterung angepasste Kleidung, Jause und Getränk. Falls vorhanden: Fernglas
Kosten: 12€ pro Kind, jedes weitere Geschwisterkind 8€;
Bezahlung per Banküberweisung, keine Barzahlung.
Anmeldung bis Mi, 9.6.2021 unter halmini@halm-salzburg.at
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Es sind unter Auflagen auch
Begleitpersonen aus dem Familienkreis zugelassen. Euer Kind kann dann auch zwischen 4 und 6 Jahre alt sein.
Corona-Regelungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt. Bei sehr
schlechter Wetterprognose behalten wir uns vor, auf So, 13. Juni
2021 zu verschieben. Bitte haltet Euch nach Möglichkeit auch
diesen Termin frei.
Rückfragen gerne an Mag. Sophie Nießner unter
+43 650 7101984

Familienexkursion in die Weitwörther Au
Fr, 18.6.2021 und Fr, 2.7.2021 jeweils 14:30 – 17:30

Wir erkunden das Natura 2000 Gebiet Salzachauen. Unterwegs im Lebensraum von Biber, Eisvogel und Blauflügel-Prachtlibelle gibt es für Klein und Groß einiges zu erleben. Mit allen Sinnen sind wir auf Entdeckungstour, mit Kescher und Becherlupe erforschen wir das Gewässer. Während wir den Ausee umrunden, ordnen wir Spuren, Zeichen und Geräusche zu: Biber-Nagespuren, Fischotter-Trittsiegel, Schaumzikaden-Nester, Vogelstimmen – uns entgeht nichts! Zudem erfahrt ihr, was hier auf den Baustellen die letzten Jahre los war.
Warum wurde so heftig umgegraben und was bedeutet das für die Zukunft der Au?
Zielgruppe: Familien; barrierefrei!
Treffpunkt: Fahrradparkplatz Ausee, Salzachauen bei Weitwörth-Nussdorf
Dauer: 3 Stunden
Anreise: öffentlich mit der Lokalbahn S1 bis Weitwörth-Nussdorf, ansonsten per Auto oder Fahrrad.
Parkmöglichkeit beim Bahnhof Weitwörth-Nussdorf
Hunde: bei dieser Exkursion sind keine Hunde gestattet
Kosten: bis zu 4 Familienmitglieder: 35€, jedes weitere Kind 8€
Anzahl Teilnehmer*innen: Mindestens 3 Familien. Die Gesamtanzahl der Teilnehmer*innen ist
begrenzt.
Corona-Schutzmaßnahmen: Derzeit gelten die allgemeinen Zutrittsbestimmungen (3G-Regel). Die aktuellen Maßnahmen werden nach Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung erforderlich unter sophie@natur-erkunden.at
• Termin 18.6.2021: Anmeldung bis zum 10.6.
• Termin 2.7.2021: Anmeldung bis zum 23.6.
Weitere Termine von HALMini 2021

Sa, 03. Juli: Am Lagerfeuer
Endlich wieder ein Lagerfeuer! Letzten Herbst haben wir uns schon im Feuer machen geübt. Und wir waren
spitze!!! Natürlich werden wir uns auch wieder Leckereien am Feuer zubereiten und sie genüsslich
verzehren. Lust auf Brennnessel-Chips oder Lagerfeuer-Kekse?
Ort: Erdlings-Acker in Aigen | 15:00 bis 18:00
Sa, 31. Juli: Wildbestäuber am Tockenrasen
Wir wollen herausfinden, wer hinter dem Namen „Wildbestäuber“ steckt: Gehören die Käfer dazu? Die
Schmetterlinge? Die Wanzen? Oder die Wildbienen? Was ist mit den Honigbienen, werden die auch dazu
gezählt? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.
Ort: Pfarrwerfen
Sa, 21. August: Exkursion ins Natura 2000 Gebiet Tauglgries
Das Tauglgries bei Bad Vigaun ist einer der letzten Wildflüsse Salzburgs und bietet einigen seltenen Arten
einen letzten Lebensraum. Wir erkunden diese wunderschöne Flusslandschaft, wo Flussregenpfeifer und
Flussuferläufer – zwei vom Aussterben bedrohte Vögel – brüten.
Ort: Tauglgries, Bad Vigaun
Sa, 11. September: Unterwegs im Koppler Moor
Gemeinsam erkunden wir den spannenden Lebensraum Moor, werden spielen und forschen. Wie entstehen
Moore? Welche Anpassungen brauchen die Tiere und Pflanzen für diesen besonderen Lebensraum? Gibt es
wirklich Mumien im Moor und was hat es mit den Moorgeistern auf sich?
Ort: Koppl
Sa, 09. Okotober: Am Lagerfeuer
Auch im Herbst ist es wieder Zeit für ein Lagerfeuer! Wir werden Neues ausprobieren und uns im
verantwortungsvollen Umgang mit dem Feuer üben. Und das liebe Essen darf keinesfalls fehlen: Wie wäre es
mit den süß-wohligen Banana-Boats? Oder doch lieber etwas Saures?
Ort: Erdlings-Acker in Aigen | 15:00 bis 18:00
