
*Das Chiemsee Kaspertheater geht online ist ein sponsored Post in freundlicher Zusammenarbeit mit * Stephan Mikat *
Werbung
Chiemsee Kasperl ab sofort online
Schluss mit der Langeweile
Der Chiemsee-Kasperl ist normalerweise ein munterer Geselle, der – wenn es nach ihm geht – gerne zusammen mit seinen Freunden Gretel und Sepperl, aber auch mit seinen Widersachen dem Räuber, dem Zauberer oder der Hexe regelmäßig und vorallem live vor Kindern auftritt.
Jetzt in der Corona-Krise ist es dem Kasperl in seiner Puppenkiste aber schlichtweg zu langweilig. Deshalb hat sich das Team vom Chiemsee Kasperltheater entschlossen, mit dem Kasperl „online“ zu gehen. Dabei wird aber bewußt auf sog. „Wohnzimmer-Veranstaltungen“ verzichtet. Oberkasperl Stephan Mikat erklärt warum:
„Unser Kasperltheater ist ein interaktives Kinderprogramm. Ich schreibe zwar jede Kasperlgeschichte selbst. Aber keine Geschichte wird so gespielt, wie ich sie mir zunächst ausgedacht und aufgeschrieben habe. Wir reagieren bei unseren Vorstellungen immer spontan auf die Zwischenrufe der Kinder. Und wenn keine Kinder im Raum sind, fehlt natürlich auch die Stimmung, die ein Kasperltheater braucht. Außerdem macht es keinen Sinn die Kinder, die mit dem Kasperltheater eigentlich vom übermäßigen Fernsehkonsum abgehalten werden sollen, wiederum vor den PC oder Laptop zu ziehen“, meint Chiemsee-Kasperl Stephan Mikat.
Trotzdem möchte das Chiemsee Kasperltheater auch über Ostern den Kindern in Erinnerung bleiben und das geht derzeit coronabedingt nunmal nur „online“.

Der Chiemsee-Kasperl ist für die Corona-Krise gerüstet: Mundschutz, Klopapier und Dosenfutter/ (c) Stephan Mikat
Chiemsee Kasperl auf Youtube unterwegs
Auf dem YouTube-Channel des Chiemsee Kasperltheaters hat die Kasperl-Familie einige kurze Videoclips unter dem Motto „Kasperl erklärt die Welt“ online gestellt. Hier werden Kinderfragen ebenso zielgruppenorientiert vom Kasperl erklärt. Die Clips können z. B. den Kinder auch mal kurz am Handy gezeigt werden. Da werden dann so aktuelle Fragen beantwortet: „Warum kommt Ostern der Osterhase?“ und „Warum sind Ostereier bunt?“. Gleichzeitig bieten die Videoclips aber aktuelle Antworten auf die Frage „Haben Mama und Papa mich auch noch lieb, auch wenn sie mit mir schimpfen?“ oder „Warum heißt die Wurst Wurst?“. Und irgendwann wird auch die Frage „Warum muss ich in den Kindergarten gehen“ auch wieder aktuell.
Ostergeschenke vom Chiemsee-Kasperl
Das Chiemsee Kasperltheater bietet quasi als Ostergeschenk auch Solidaritäts-Gutscheine an. Diese können auf der Homepage im Ticketshop ausgedruckt und für beliebige Vorstellungen eingelöst werden. Ein großer Renner sind derzeit aber auch die Gruß-Videos, mit denen der Chiemsee-Kasperl individuelle Oster-, Geburtstags, oder sonstige Grüße übermittelt. Ein Beispiel gibt es ebenfalls auf YouTube unter https://youtu.be/08_KzVAMThA.