• Unsere Formate
    • Veranstaltungskalender
    • bärenstarke Familienbegleitung
    • Bärenstark-Talks
    • Aktionen für Familien
    • Freebies
    • Toolbox bärenstarke Eltern & Kinder
  • Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
  • Eintrag erstellen
  • Für Fachkräfte
    • Sichtbarkeits-Booster
  • Anmelden
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Referenzen
  • PR & Gastartikel
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gemeinsam können wir vielen notleidenden Kindern aus Salzburg helfen!/ Im Gespräch mit dem Verein "Kinder haben Zukunft"

Geschrieben am 9. September 2019

Hast Du schonmal von dem Salzburger Verein „Kinder haben Zukunft“ gehört? Es handelt sich dabei um einen gemeinnützigen Verein, den der ehemalige Unternehmer Peter Hoffmann zugunsten von benachteiligten und notleidenden Kindern aus dem Salzburger Land ins Leben gerufen hat. Diese brauchen dringend Hilfe, weil sie oder ihre Eltern durch schwere Schicksalsschläge, Krankheit, Tod oder Verlust des Arbeitsplatzes unverschuldet in Not geraten sind.

Ich habe mich vor einiger Zeit mit Claudia Kroupa, Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein „Kinder haben Zukunft“, auf ein persönliches Interview getroffen und wir haben über die aktuelle Situation von Kindern im Bundesland Salzburg, über die Wichtigkeit von Chancengerechtigkeit für Kinder sowie über das Konzept und das konkrete Unterstützungsangebot vom Verein gesprochen. Hier im Artikel habe ich für euch das Wichtigste unseres persönlichen Gespräches zusammengefasst.

Mit dem Verein „Kinder haben Zukunft“ erhalten Salzburger Kinder eine Chance auf eine gerechte Zukunft!

Wohl für die meisten Eltern ist es wichtig, die Grundbedürfnisse ihrer Kinder zu befriedigen, ihnen den Zugang zu ärztlichen Behandlungen und Therapien zu eröffnen und auch die Teilnahme an einem Feriencamp, einer Klassenfahrt oder eine Mitgliedschaft im Sportverein zu ermöglichen. Dennoch fällt es vielen Familien in der Realität schwer, dies tatsächlich zu leisten. Viele Eltern wissen nicht, was sie konkret tun können, damit ihre Kinder eine gute Startposition ins Leben erhalten und zu selbstbewussten und selbständigen Menschen heranwachsen können. Sie brauchen dringend Hilfe, weil sie durch schwere Schicksalsschläge, Krankheit, Tod oder Verlust des Arbeitsplatzes unverschuldet in Not geraten sind.

Mit dem Verein „Kinder haben Zukunft“ wird hier eine Entlastung geboten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern das Nötigste zum Leben zu sichern und ihre Zukunft durch Beihilfen zu Aus- und Weiterbildung, Gesundheit, Sport und Freizeit zu verbessern.

Hilfe-Ansuchen beim Verein „Kinder haben Zukunft“ mit wenigen Hürden verbunden

Ein Hilfe-Ansuchen beim Verein „Kinder haben Zukunft“ ist möglich für Kinder mit einem Wohnsitz im Bundesland Salzburg, um

  • deren Armut oder akute Notsituationen zu lindern oder zu beseitigen
  • ihre Zukunft  durch soziale Integration, Förderung schulischer Leistungen oder Förderung von Talenten zu verbessern
  • medizinisch notwendige, aber anderweitig nicht finanzierbare Behandlungen zu ermöglichen

Das Hilfe – Ansuchen kann beim Verein „Kinder haben Zukunft“ auf zwei Wegen erfolgen:

(1) über eine direkte Kontaktaufnahme der Familie: Dies ist über den Vordruck auf der Homepage des Vereins möglich. Das Hilfe-Ersuchen muss gemeinsam mit einer Zustimmungserklärung für Rückfragen beim Jugend- und Sozialamt schriftlich, per Email und per Post beim Verein eingehen. Zahlungen aus den Vereinsmitteln sind nur möglich, wenn keine staatlichen Möglichkeiten für ein Hilfe-Ersuchen bestehen oder diese bereits ausgeschöpft sind. Ob dies der Fall ist, wird bei jedem eingehenden Hilfe-Ersuchen durch fachlich versierte Vereinsmitglieder in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Jugend- und Sozialamtes überprüft.

(2) über eine Weiterleitung des Hilfe-Ersuchen von einem/r Mitarbeiter/-in des Jugend- und Sozialamtes: Familien, die im Kontakt mit dem Jugend- und Sozialamt aus Salzburg sind, haben über ihre(n) Sozialarbeiter/-in die Möglichkeit, ein Hilfe-Ersuchen beim Verein zu stellen. Das Hilfe-Ersuchen wird dann bereits vom Mitarbeiter des Jugend- und Sozialamtes überprüft und mit Empfehlung an den Verein „Kinder haben Zukunft“ weitergeleitet.

© Verein „Kinder haben Zukunft“

Beim Verein „Kinder haben Zukunft“ erhalten bedürftige Kinder finanzielle Unterstützung

Die Hilfen für Kinder beziehen sich auf die Bereiche

  • Das Nötigste zum Leben: zur Befriedigung der Grundbedürfnisse von Kindern, z.B. für Kleidung, Essen, Möbel, Haushaltsgeräte
  • Aus- und Weiterbildung: zur Wahrnehmung von Bildungsangeboten, z.B. notwendige schulische Hilfsmittel, Nachhilfe, Sprachkurse, spezielle Weiterbildungsangebote, Talentförderung
  • Gesundheit: zur Gesundheitsförderung, z.B. Kostenübernahme für Therapien und Hilfsmittel, sofern diese nur zum Teil oder gar nicht über die Krankenkassen finanziert werden
  • Sport und Freizeit: zur sozialen Integration, z.B. Übernahme von Aufnahme -und Vereinsbeiträgen, Kosten für sportliche Ausrüstung, Zuschüsse bei Trainingslagern, Feriencamps, Skikurse, Sprachreisen

Wie erkennbar wird, versteht der Verein „Kinder haben Zukunft“ unter den Begriff „Armut“ nicht nur die akute Geldnot, sondern es geht bei der Unterstützung von notleidenden und benachteiligten Kindern auch sehr stark um soziale Integration und um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Nach Prüfung des Hilfe-Ersuchens entscheidet der Vorstand des Vereins „Kinder haben Zukunft“, ob einem Hilfe-Ersuchen stattgegeben wird. Durch diese Vorgehensweise ist ein verantwortlicher Umgang mit der Verwendung der erhaltenen Spenden gesichert. Die hilfesuchenden Familien erhalten entweder rückwirkend nach Vorlage und der Prüfung  der Rechnung  den entsprechenden Betrag ausgezahlt oder aber der Verein bezahlt direkt die Rechnung an die leistenden Unternehmen direkt. Damit ist die Möglichkeit, für einen bestimmten Zweck bewilligte Gelder anders auszugeben als vorgesehen, nicht möglich.

Der Verein „Kinder haben Zukunft“ lebt von Spenden und der aktiven Unterstützung!

Der Verein finanziert sich aus Spenden und der aktiven Unterstützung von Privatpersonen, regionalen Unternehmen und engagierten Multiplikatoren/-innen. Im Jahr 2021 konnte der Verein „Kinder haben Zukunft“ Spenden in einer Höhe von fast 106.000€ einnehmen (vgl. Finanzbericht des Vereins, von 2020).

Eine Spende ist jederzeit und rund um die Uhr über das Spendenformular auf der Homepage des Vereins möglich. Alle erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zweckgebunden eingesetzt. Eine Spende ist auch über das Spendenkonto des Vereins möglich: Spendenkonto Salzburger Sparkasse, Kinder haben Zukunft, Reg. Nr.SO 1632, IBAN: AT962040400040717571.

Seit Vereinsgründung konnten ferner verschiedenste Spendenaktionen ins Leben gerufen werden, durch die bereits zahlreiche Spenden generiert wurden und hoffentlich auch in Zukunft eingehen werden. Beispielhaft genannt seien an dieser Stelle:

  • die Kooperation mit der Sportunion Salzburg mit dem Projekt „Sport für alle“, das die soziale Integration benachteiligter Kinder fördern soll. Deswegen übernimmt der Verein „Kinder haben Zukunft“ für einzelne Kinder ganz oder teilweise die Ausgaben für Mitgliederbeiträge, Sportausstattung oder Wettkampf-Kosten. Im Gegenzug wird versucht, mit Unterstützung der Sportvereine den Verein noch bekannter zu machen, einerseits, um mehr bedürftige Kinder zu erreichen und andererseits, um das bisherige Spendenaufkommen zu steigern. 
  • die Kooperation mit dem Taekwondo Sportverein Oberndorf und dem American Football Verein Salzburgducks, sodass Beiträge und die für Wettkämpfe erforderlichen Mittel für bedürftige Kinder direkt über den Verein „Kinder haben Zukunft“ gezahlt werden können. Als Gegenleistung übernimmt der Sportverein die Aufgabe, den Verein „Kinder haben Zukunft“ in seinem Umfeld bekannt zu machen.
  • Spenden statt Geschenke ist eine Aktion, die sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen aufgegriffen werden kann. Anlässlich eines Geburtstages, eines Firmenjubiläums oder einer anderweitigen Festlichkeit wird dabei auf Geschenke für den Gastgeber verzichtet und stattdessen um Spenden für den Verein „Kinder haben Zukunft“ gebeten.
  • Förderkreis Unternehmen ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die kontinuierlich für den Verein „Kinder haben Zukunft“ spenden. Der Grundbetrag der Spende beträgt 1 Euro pro Tag, also 365€ pro Jahr. Dieser ist als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar. Das soziale Engagement für benachteiligte Kinder wird – sofern gewünscht – auch medial über den Verein „Kinder haben Zukunft“ publik gemacht. So entsteht ein nachhaltig positives Image der Unternehmen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Nähere Informationen zum Förderkreis Unternehmen findest Du hier.
  • Patenschaften über einen frei wählbaren Zeitraum für ein bedürftiges Kind. Nähere Informationen dazu findest Du hier. Ihr Patenschaft-Beitrag ist als Spende steuerlich absetzbar.
  • zahlreiche Charity – Events, z.B. Charity Challenge – Salzburger BusinessLauf oder die Unternehmer mit Herz aus der Stadt Salzburg u.v.m. 

Alle Spenden kommen zu 100% zielgenau dort an, wo sie dringend gebraucht werden, nämlich bei den bedürftigen und benachteiligten Kindern. Alle Mitglieder/-innen des Vereins sind ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung tätig. Durch das Österreichische Spendengütesiegel ist darüber hinaus eine korrekte und wirtschaftliche Verwendung der dem Verein „Kinder haben Zukunft“ anvertrauten Gelder garantiert.

Im Verein „Kinder haben Zukunft werden immer wieder ehrenamtliche Helfer/-innen gesucht /© Verein „Kinder haben Zukunft“

Es gibt bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten und der Verein „Kinder haben Zukunft“ leistet damit einen wichtigen Beitrag gegen Kinderarmut!

Folgende Ausgaben wurden im Jahr 2021 in den einzelnen Bereichen getätigt: Das Nötigste zum Leben 17,27 %, Aus und Weiterbildung  23,65 %, Gesundheit 31,77 %, Sport und Freizeit 27,31 %, Es wurde in diesem Jahr 283 Kindern mit einem Durchschnittsbetrag von 287,20€ geholfen. 

Notleidende und benachteiligte Kinder zu unterstützten, so wie es der Verein „Kinder haben Zukunft“ tut, ist wichtig, weil sie häufig

  • von schlechten Wohn- und Lebensbedingungen betroffen sind. Familien, in denen nur wenig Haushaltseinkommen zur Verfügung steht, sind gezwungen, beim Einkauf von Lebensmitteln nach den günstigsten Angeboten zu suchen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien leben auch häufiger in überbelegten, dunklen und feuchten Wohnungen, in denen teilweise Heizung oder Bad fehlen. Ihre Wohnungen sind schlechter ausgestattet, haben z.B. keine Waschmaschine, keinen PC oder keinen Geschirrspüler. Zudem sind Umweltbelastungen durch die Lage der Wohnung an Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen höher, Spiel- und Grünflächen oft geringer. 
  • gar keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu kulturellen und sportlichen Aktivitäten haben. Die Folge ist, dass sich die betroffenen Kinder immer mehr zurückziehen, zu Außenseiter*innen werden.
  • gar keine oder mangelhafte schulische Förderung erhalten, auch die Möglichkeit von Nachhilfe und Talentförderung oftmals fehlen. Das wiederum erhöht das Risiko, die Schule vorzeitig zu verlassen und nur einen niedrigen Bildungsabschluss zu erlangen.
  • aufgrund ihrer belasteten Lebenssituation unmittelbar oder zeitlich verzögert gesundheitliche Probleme bekommen. Wie verschiedene Studien gezeigt haben, haben arme oder armutsgefährdete Kinder bei ihrer Geburt ein geringeres Geburtsgewicht, eine geringere Körpergröße bei Schuleintritt, sind häufiger in Unfälle verwickelt, klagen öfter über Bauch- oder Kopfschmerzen, weisen häufiger Entwicklungsverzögerungen auf und neigen eher zu gesundheitsriskantem Verhalten wie ungesundem Essen, Rauchen oder wenig sportlichen Aktivitäten. Das Erleben von Ausgrenzung ist im Schmerzzentrum angesiedelt. Armutsbetroffenheit tut weh! Der erlebte Ausschluss wirkt sich wiederum auch negativ auf die Empathiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen aus.
Wünschenswert sind weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Kindern und deren Familien in Salzburg!

Impulse, um Kinderarmut zu stoppen, sind im Artikel „Kinderarmut“ auf der Homepage der Salzburger Armutskonferenz zu finden. Zusätzlich wäre wichtig, dass sich noch mehr Privatpersonen und Unternehmen aus der Region sozial engagieren und sich gemeinsam mit dem Verein „Kinder haben Zukunft“ dafür einsetzen, dass möglichst viele benachteiligte und notleidende Kinder aus dem Bundesland Salzburg eine Spende erhalten.

Gutes Tun für notleidende Kinder ohne viel Aufwand!

Du findest den Verein „Kinder haben Zukunft“ gut und möchtest etwas aktiv gegen Kindernot tun? Dann erzähle doch auf Facebook, in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder im Verein davon. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt und der Verein hilft gern mit Flyern und Plakaten. Eine Spende kannst Du jederzeit über das offizielle Spendenformular veranlassen – Mache mit!

 


Du willst noch mehr Informationen über benachteiligte und notleidende Kinder und deren Familien:

  • Familienarmut im Land Salzburg. Fakten. Lebenslagen. Wahrnehmungen (Studie des Caritasverbandes der Erzdiözese Salzburg, 2016)
  • Lebensbedingungen in Österreich – ein Blick auf Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie (Mehrfach-) Ausgrenzungsgefährdete (Bericht der Bundesanstalt Statistik Österreich, 2015)
  • EU SILC 2017

Das könnte dich auch interessieren:

  • Regionale Anlaufstellen für Familien in Not
  • Sozialroutenplan der Stadt Salzburg – Wissen wohin! Ihr Wegweiser in sozialen Notlagen

Das könnte dir auch gefallen...

Ich wünsche mir eine Geburtshilfe, die genau das macht: bei der Geburt helfen
Kinder brauchen mehr Rechte!
Endlich schuldenfrei! Tipps und Tricks für ein sorgenfreies Leben /Teil 1

Kategorie: Anbieter Hilfen in Not, Fachbeiträge Beraterkarte Stichworte: Familienförderung, Gemeinsam stark, Hilfe, präventiver Kinderschutz, Salzburger Initiativen

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Referenzen
  • PR & Gastartikel
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN