Werbung: unbezahlt & beauftragt
Der KlangKarton führt in alle drei Bereiche der Stiftung Mozarteum hinein – Konzerte, Museen und Wissenschaft – und richtet sich an Familien mit Kindern aller Altersstufen, Krabbel- und Kindergartengruppen, Schulen, Auszubildende und StudentInnen gleichermaßen. Im vergangenen Jahr gab es Anlass zum Feiern: denn das erfolgreiche Kinder- und Jugendprogramm feierte sein 10-jähriges Jubiläum.
Hier am Blog darf ich euch die nächsten Termine der Kinderkonzerte bekannt geben:
Sonntag, 24. Februar 2019 LAUSCH-KONZERT II: „Die verschwundene Perücke“
Musik und Tänze aus Mozarts Zeit. Für Kinder ab 4 Jahren Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 und 16 Uhr
Sonntag 12. Mai 2019 LAUSCH-KONZERT III: „Die zertanzten Schuhe“
Für Kinder ab 4 Jahren Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 und 16 Uhr
Dienstag 28. Mai 2019 KONZERT „DIE KAMMER“
Mit Zsófia Boros, Gitarre Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 10 Uhr
Dienstag 28. Mai 2019 KONZERT „DIE KAMMER“
Mit Zsófia Boros, Gitarre Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 10 Uhr
Samstag 15. Juni 2019 MITTENDRIN-KONZERT IV
„Der Rhythmus schleicht sich ein“. Für Kinder ab 3 Jahren Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 und 16 Uhr
Sonntag 16. Juni 2019 MITTENDRIN-KONZERT IV
„Der Rhythmus schleicht sich ein“. Für Kinder ab 3 Jahren Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 und 16 Uhr
Sonntag 30. Juni 2019 LAUSCH-KONZERT IV
„Mondscheinflug“. Für Kinder ab 4 Jahren Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 und 16 Uhr
Veranstaltungsorte:
Stiftung Mozarteum Salzburg, Großer Saal und Wiener Saal, Schwarzstraße 26
Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8
Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9
Karten für die Konzerte sind im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum, im Online-Ticketshop oder an der Konzertkassa direkt vor der Veranstaltung erhältlich: Theatergasse 2 im Mozart-Wohnhaus, 5020 Salzburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr Tel: +43 (0) 662 873154 E-Mail: tickets@mozarteum.at Online-Kartenbestellung: http://www.mozarteum.at/shop www.mozarteum.at
Die Informationen sowie das Foto wurden mir verbunden mit der Bitte um Bewerbung von Elenora Weinek, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Internat. Stiftung Mozarteum, zur Verfügung gestellt.
Header: © ISM/Wolfgang Lienbacher
Das könnte dich auch interessieren: