• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • DIY-Produkte
  • Freebies
  • Kalender
  • Bärenstark-Talks
  • Für Anbieter
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Warum es sich als Eltern lohnt, auf sein Bauchgefühl zu hören

Geschrieben am 12. Februar 2019

Kinder wachsen am besten  in ihren Familien gesund auf. Welche Kompetenzen dafür bei den Eltern vorhanden sein müssen, wird seit Jahrhunderten heftig und kontrovers diskutiert. Da gibt es einerseits einen riesigen Markt an Erziehungsratgebern, in denen Experten zum Thema Kindererziehung ganz konkrete Handlungsanleitungen und Erziehungstipps geben, die mal mehr, mal weniger wissenschaftlich fundiert sind. Anderseits gibt es immer mehr Stimmen, die für die Intuition und das Bauchgefühl plädieren, welche als kompetente Ratgeber instinktiv und automatisch bei allen Eltern zur Verfügung stehen, dem jedoch die Eltern aufgrund der vielen Ratschläge und Tipps von außen immer weniger Beachtung schenken sollen. Was bleibt, ist eine große Verunsicherung bei den Eltern und auch die Frage danach, wem man mehr Bedeutung zugesteht, der Intuition oder dem Wissen? Kann man die Erziehung rein intuitiv entscheiden oder braucht es Erziehungsratgeber? Wenn ja, welche?

Eltern verfügen über ein instinktives Gespür für ihre Kinder

Das Bauchgefühl meint im Allgemeinen unseren Instinkt, den sechsten Sinn, die innere Stimme, die Intuition. Es meint aber auch die Erfahrungen, die wir im Laufe unserer Lebensjahre gesammelt haben, die im Unterbewusstsein abgespeichert und deren Bewältigungsstrategien bei ähnlichen Situationen automatisch wieder abgerufen werden. Eltern brauchen bei der Kindererziehung diesen inneren Kompass der Intuition, denn dieser lässt uns spüren, welche Bedürfnisse das Kind hat und ob wir richtig bei unserer Erziehung liegen, ob die Beziehung zu unserem Kind gut läuft. Durch unsere Intuition „merken“ wir, ob es dem Baby zu kalt oder zu warm ist, ob es Hunger hat oder gerade nölig ist, weil es einfach nur müde ist. Und durch unser Bauchgefühl wissen wir auch, wie wir darauf am besten reagieren. Eltern müssen nur das Vertrauen in sich haben, diesen natürlichen Draht zu ihrem Nachwuchs auch in der Erziehung zu nutzen. Dieses Gespür zwischen Eltern und Kindern ist bei jedem Menschen vorhanden, weitgehend unabhängig vom Alter, Geschlecht, biologischer Elternschaft und Kultur.

(c) Ben_Kerckx/ pixabay

Querbeetlesen und kritisches Hinterfragen in der Erziehung kann ergänzend hilfreich sein!

Intuitives Empfinden ist definitiv eine wichtige Hilfestellung für Eltern, gerade wenn es um Antworten auf Fragen geht wie z.B. fühlt es sich für mich persönlich richtig an, wenn mein Baby in meinem Bett schläft? Ist es für mich in Ordnung, wenn ich die Flasche gebe?

In Stresssituationen, wie z.B. wenn das Kind schreit und sich nicht beruhigen lässt, ist jedoch neben Bauchgefühl und Intuition auch Wissen hilfreich. Denn gerade jene Situationen erfordern neue Bewältigungsstrategien, da die instinktiven Handlungen nicht greifen. Das Pucken ist beispielsweise eine Methode, auf die wohl die wenigsten Eltern intuitiv kommen würden, die jedoch unglaublich wirksam ist, um Babys zu beruhigen. Auch die Trotzphase bringt viele Eltern an ihre instinktiven Grenzen und da können Methoden z.B. von Dr. Karp („Das glücklichste Kleinkind der Welt“) sehr hilfreich sein.

Nur ein Bauchgefühl allein reicht also nicht aus, wenn nicht auch ein gewisses Maß an Wissen bei den Eltern hinzukommt. Zu diesen sollte sich auch ein kritisches Denken gesellen, denn nicht alle Tipps und Empfehlungen passen auch zu jedem Kind. Jede Familie steht vielmehr vor der Herausforderung, ihre eigenen Ideale, Werte und Standpunkte zu finden. Dabei hilft das ausgiebige Querbeetlesen und das kritische Diskutieren. Holt euch Anregungen, schaut wie Andere das machen und dann sucht euch euren eigenen Weg. Verunsicherung entsteht durch fehlende Informationen. Je mehr ich davon besitze und eine bewusste Entscheidung treffen kann, weil ich die Vor- und Nachteile genau abwägen kann, umso sicherer kann ich mit mir selbst, meiner Familie und den Kritikern aus meinem Umfeld umgehen!

Erziehungsratgeber, Tipps von Großeltern & Co – Segen und Fluch zugleich

Das ist oftmals ein sensibler Bereich. Die Formen von Ratschlägen und Einmischung sind mehr oder minder subtil: Sie reichen vom „Glaubst du nicht, es wäre besser …“ über „Also bei uns früher …“ bis hin zum massiven „Du verwöhnst das Kind!“.

Eltern, die mit solchen oftmals ungebetenen Ratschlägen konfrontiert werden, sollten sich selbst folgende Fragen stellen: Wie stehe ich zu der Person, die mir etwas rät? Warum gibt sie mir Ratschläge? Wenn die Motivation des Ratschlägegebenden analysiert ist, ist es oft leichter, sich nicht angegriffen zu fühlen und nachsichtige Reaktionen werden möglich. Wenn sich Großeltern & Co ungewollt einmischen, ist es sinnvoll, sie darauf hinzuweisen und dabei auch auf die eigene Sprache zu achten. Versuche weniger Du-Botschaften und eher Ich-Formulierungen zu verwenden. 

Feedback von außen kann allerdings auch hilfreich sein! Nicht jeder Erziehungstipp ist schlecht. Eine Wertung von außen kann auch Positives bringen. Zum Beispiel Eltern ein Verhalten vor Augen führen, dass sich unbeabsichtigt nach und nach eingeschlichen hat und gar nicht gewollt ist. Wenn gestresste Eltern beispielsweise immer gereizter mit ihrem Kind umgehen, kann ein freundlich ausgesprochener Hinweis von einer außenstehenden Person den Eltern das vor Augen führen. Und kann – vielleicht verbunden mit dem Angebot des Ratgebers, das Kind mal für ein paar Stunden den Eltern abzunehmen – sogar richtig hilfreich sein.

Das Wichtigste beim Abwägen sollte immer sein: das Wohl des Kindes steht im Vordergrund! Orientier dich an dem, was du selbst als Kind schön fandest oder vermisst hast! Erziehe und begleite dein Kind mit Verständnis und Mitgefühl. Und schenk dir und deinem Kind die Zeit, dass ihr euch kennenlernen könnt. Austausch, sei es virtuell, persönlich oder durch Bücher, ist unglaublich wichtig und im Sinne der Kinder. 

Header: (c) seal 1837/ pixabay

Das könnte dich auch interessieren:

  • Das Fundament des Lebens sicher bauen
  • Stark von Anfang an
  • Orientierung fürs Leben – Wertevermittlung bei Kindern / Teil 1


Bärenstark im Leben unterstützt Dich bei allen Herausforderungen während der Schwangerschaft, der ersten Zeit mit Baby und beim Zusammenleben als Familie im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg und sucht gemeinsam mit dir nach deinen ganz persönlichen und richtigen Lösungen. (Werdende) Mütter und Väter können aus verschiedenen Angeboten wählen und bekommen genau die Unterstützung, die sie benötigen.

Erfahre mehr über die Angebote von Bärenstark im Leben

Das könnte dir auch gefallen...

Lernen zuhause: Lernportale, Erklärvideos, Tutorials, Mediatheken für Kinder und Jugendliche
Idyllischen Taubensee entdeckt in der Ramsau b. Berchtesgaden
Brieffreunde werden

Kategorie: Allgemein, Hilfen zur Entlastung, Kinderzeit AKTIV

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN