Werbung: unbezahlt & beauftragt
Rund 100.000 Kinder und Jugendliche haben im vergangenen Jahrzehnt an den verschiedenen Konzerten, Workshops, Führungen und wissenschaftlichen Programmen teilgenommen. Der KlangKarton führt in alle drei Bereiche der Stiftung Mozarteum hinein – Konzerte, Museen und Wissenschaft – und richtet sich an Familien mit Kindern aller Altersstufen, Krabbel- und Kindergartengruppen, Schulen, Auszubildende und StudentInnen gleichermaßen. Heuer gibt es Anlass zum Feiern: denn das erfolgreiche Kinder- und Jugendprogramm feiert sein 10-jähriges Jubiläum.
Der KlangKarton hat Geburtstag
Das Jubiläum von 10 Jahre KlangKarton wird mit einem rauschenden Fest und einem Tag der Offenen Tür für die ganze Familie. Zwei Tage lang wird in der Stiftung Mozarteum nach Herzenslust musiziert, gesungen und getanzt.
Im KlangKarton wird es ordentlich rappeln!
„Wir lassen die Puppen tanzen!“ ist das Motto der Geburtstagsfeier am Sonntag, den 30. September und am Montag, den 1. Oktober 2018. An diesen beiden Tagen bringt der KlangKarton das altehrwürdige Mozarteum in der Schwarzstraße 26 zum Klingen und Tanzen. Junge MusikerInnen spielen in verschiedenen Formationen an allen möglichen Orten im Haus. Beim Mozart-Speed-Dating
Das Thema Tanz ist im KlangKarton-Programm der Saison 2018/19 ein Schwerpunkt, das spiegelt sich auch bei der Geburtstagsfeier wider. Der erfolgreiche Profitänzer, Dancing Star-Gewinner und mehrfache Staatsmeister Florian Gschaider gestaltet einen Workshop mit Standard-Tänzen von heute. Zum Vergleich können die BesucherInnen unter fachkundiger Anleitung von Natalie Gal in die Welt der Historischen Tänze der Mozart-Zeit eintauchen. Im Bazar-Konzert
Eckdaten zur Veranstaltung
Sonntag, 30.09.0218 und Montag, 01.10.2018 im Mozarteum in der Schwarzstr. 26 in Salzburg
Details zum Geburtstagsprogramm sowie nähere Informationen zum Kauf von Tickets findest du hier: https://mozarteum.at/10-jahre-
Die Informationen sowie das Foto wurden mir verbunden mit der Bitte um Bewerbung von Christine Forstner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Internat. Stiftung Mozarteum zur Verfügung gestellt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Stark von Anfang an
- Musik soll in der Seele krabbeln – Im Gespräch mit Gabriela Freudenschuß
- Musiktreff auf dem Lande / Neues Angebot in Freilassing
Header: © ISM/Wolfgang Lienbacher