Dieser Elternkurs beginnt in der Schwangerschaft und begleitet Euch bis zum Ende des ersten Lebensjahres Eures Kindes.
Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bedeuten neue aufregende Lebensereignisse sowie viele beglückende Momente. Zugleich werden in dieser Zeit viele Fragen und Befürchtungen aufgeworfen. Eltern werden heutzutage mit einer Flut von Informationen aus dem Netz, Büchern sowie mit unterschiedlichen Meinungen von Freunden, Verwandten und Großeltern konfrontiert. Leider verwirrt dies meist mehr, als es hilft.
Vielleicht beschäftigen Euch – so wie viele andere werdende Eltern auch – einige der folgenden Fragen:
- Wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind aufbauen und seine Entwicklung fördern?
- Was soll ich tun, wenn mein Baby trotz aller Bemühungen schreit oder nicht einschlafen kann?
- Wie gehen wir als Eltern damit um, wenn wir andere Bedürfnisse haben als unser Baby?
- Können wir unser Baby verwöhnen, wenn wir ihm das geben, was es wirklich entsprechend seiner Bedürfnisse braucht?
- Wie kann ich verhindern, dass ich unbewusst eigene belastende Kindheitserlebnisse an mein Kind weitergebe?
Die Kurse eignen sich für alle werdenden Eltern (und Alleinerziehende) oder auch Eltern, die schon Kinder haben und ein weiteres Baby erwarten. Alle Eltern möchten sich auf die Ankunft ihres Babys gut vorbereiten und können im SAFE-Kurs erfahren, wie sie ihrem Kind durch eine sichere Bindungsentwicklung die grundlegende Erfahrung von Urvertrauen, Sicherheit und geliebt werden mit auf seinen Entwicklungsweg geben können.
Schwerpunkt des Kurses:
Der Schwerpunkt liegt darauf, Eltern zu stärken, die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder und deren „Babysprache“ besser wahrzunehmen, die Signale richtig zu verstehen und durch feinfühliges Verhalten die Bindungsentwicklung ihres Babys zu fördern.
Ziele
Das übergeordnete Ziel des Safe-Kurses ist die Förderung von gesunder körperlicher, geistiger, seelischer und sozialer Entwicklung ihres Kindes.
Dafür ist es wichtig, dass Du als Mutter und Vater gut gelernt hast, auf dich selbst zu schauen, für Deinen Partner da zu sein, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen und eigene Ressourcen zu aktivieren.
Durch vielfältige Beratung und Begleitung unterstützen wir Euch durch:
- Vermittlung wichtiger Informationen zu emotionaler und physiologischer Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern, damit du individuell-normale von auffälliger Entwicklung unterscheiden kannst.
- Sensibilisierung für die Signale und die emotionalen Bedürfnisse deines Kindes, damit du Signale deines Kindes rechtzeitig wahrnehmen und verstehen kannst.
- Einübung von Feinfühligkeit in Interaktion mit deinem Kind, damit du lernst, stimmig und einfühlsam zu reagieren. Das ist der Schlüssel für eine gelungene Bindungsbeziehung.
- Entwicklung von sicherem Bindungsverhalten zwischen Euch als Eltern und Euren Kindern. Das gilt heute als der wesentliche Schutzfaktor für das lebenslange Wohlergehen eines Kindes.
- Übungen für einen angemessenen Umgang mit starken Affekten, wie Wut und Angst bei Eltern und Kind.
- Stabilisierung von Eltern und Kindern in Stresssituationen.
- Gewahrwerden und Verarbeitung von emotionalen Belastungen und Traumatisierungen der Eltern. Damit sinkt das Risiko, dass Vater und Mutter unter Stress ihre eigenen schwierigen Erfahrungen weitergeben und der transgenerationale Teufelskreis von Belastung und Traumatisierung wird unterbrochen.
Kursaufbau und Kursleitung:
Kursbeginn ist am 23.9.18 (etwa 16-28 SSW)
Zwei speziell dafür ausgebildete SAFE®-Mentorinnen leiten diesen geschlossenen Kurs Sonntags von 10-17 Uhr über die Zeit von 15 Monaten.
Vor der Geburt: 4 Kurs-Sonntage ca. einmal im Monat
Nach der Geburt: 6 Kurs-Sonntage im 1. Lebensmonat, 2. Lebensmonat, 3. Lebensmonat, 6. Lebensmonat, 9. Lebensmonat und 12. Lebensmonat
Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass die Mütter in einem etwa vergleichbaren Schwangerschaftsmonat sind, da erfahrungsgemäß ähnliche Fragen und Themen auftauchen und somit in der Gruppe und/ oder auch untereinander besprochen werden können. Später werden dann auch oftmals aus den gleichaltrigen Babys kleine Spielkameraden. Viele Eltern treffen sich auch nach dem Ende des SAFE®- Kurses weiterhin.
Kosten für den gesamten Kurs über 15 Monate pro Teilnehmer:
€ 120,- x 10 Kurstage / Anmeldegebühr € 29,-
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:
- Seminar: 10x Sonntag á € 120 bei Elternpaaren bzw. Alleinerziehenden mit Unterstützungsperson; €80,- für Alleinerziehende
- 3 Einzelinterventionen pro Person gratis inbegriffen (ca. 7 Stunden)
- Inkl. SAFE® Hotline GRATIS
Die Kosten für den SAFE®-Kurs werden teilweise bei schwieriger finanzieller Lage durch verschiedene Institutionen unterstützt und gefördert. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne, wir versuchen dann nach unseren Möglichkeiten eine Förderung zu unterstützen.
Veranstaltungsort:
Der Safe-Kurs findet auf einem wunderschönen, gemütlichen Seminarhof stattfindet (http://labenbachhof.net/), zwischen Inzell und Ruhpolding gelegen. Hier kann man auch immer ein Familienwochenende verbringen, wenn sonntags SAFE-Kurs ist. Dann lohnt auch eine weitere Anfahrt!
Kursleiterinnen:
Lucija Lukic Holjan
dipl. psiholog. Univ. Sarajevo mit traumatherapeutischer Zusatzausbildung, Safe-Mentorin. Sie ist Mutter eines Sohnes und arbeitet aktuell bei der Stiftung Wings of Hope Deutschland mit Schwerpunkt Weiterbildungen und Seminare in der Region Südostbayern.
Getrud Klapfenberger-Öttl
Dipl. Sozialpädagogin, Fallmanagerin DGCC, Safe-Mentorin, aktuell in Ausbildung zur Traumapädagogin, arbeitet beim Landratsamt Traunstein als Dipl. Sozialpädagogin und Fallmanagerin. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes. Die Thematik der Bindung begegnete ihr sowohl als Mutter als auch als Tante von mehreren Neffen und Nichten.
Yvonne Saibold
Naturwissenschaftlerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Beraterin, Safe-Mentorin, aktuell in Ausbildung zur Traumatherapeutin, eigene Praxis seit 2013. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes und lebt in einer Patchworkfamilie.
Safe-Kurse unterstützen als Präventionsprogramm eine gesunde Entwicklung von Kindern. Sie wurden entwickelt von Dr. med. K.H. Brisch, Leiter der Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München, um die aktuellen und wichtigen Erkenntnisse aus der Bindungstheorie in die Praxis umzusetzen zum Vorteil und Wohl von Eltern und Kindern. Safe-Kurse werden seit 2003 angeboten.
Der nächste Info-Abend ist bei Donum Vitae Traunstein, Chiemseestraße 29, am 13. September 2018 von 18.30 – 20.30 Uhr. Anmeldung über Wings of Hope (Fortbildung@wings-of-hope.de; Tel. 089-508088-53).
Das könnte dich auch interessieren: