Das neue Jahr ist schon im vollen Gange. Auch die „Kleinen Küchenhelden“ schwingen wieder die Kochlöffel und sind fleißig am Bruzeln. Im Monat Januar entführen sie uns mit ihren Rezeptideen auf eine kulinarische Reise rund um die Welt. Lass auch Du dich von neuen Geschmäckern und anderen Sitten überraschen.

Die Zutaten im Überblick
Wissenswertes zum Reis
Reis ist weltweit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, vor allem in Asien. Es ist vielseitig, gesund und leicht zuzubereiten. Reis enthält äußerst wenig Fett, aber wertvolle komplexe Kohlenhydrate, die vom Körper langsamer verarbeitet werden und deshalb länger satt machen. Außerdem macht Reis nicht nur schlank, sondern auch gesund und schön, denn Reis enthält viele wichtige B-Vitamine, die für Haut, Nerven und Stoffwechsel wichtig sind. Und Reis liefert zudem auch das Mineral Magnesium, das bei Stressabbau hilfreich ist. Dazu ist der kleine Alleskönner cholesterinarm und gut verträglich.
Wichtig ist die Qualität des Reises. Es gibt über 100.000 verschiedene Reissorten weltweit, die unterschiedliche Aromen und Konsistenzen aufweisen. Je nach Anbaugebiet und Umweltbedingungen schmecken selbst die gleichen Sorten unterschiedlich.
Basmatireis mit Madras-Curry
Zutaten für 4 Personen: 2 Schalotten, 200g Basmatireis, 2 EL Madras-Currypulver, Salz, Pfeffer, 400ml Kokosmilch, 150g getrocknete Aprikosen, 15-20 Physalis, 150g Mandeln mit Haut und 5 Kerbelzweige
Zubereitung: Zubereitungszeit ca.10min + 15min. Garzeit
- Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in einem Topf leicht andünsten.
- Reis dazugeben und ca. 2min. anziehen lassen. Mit Currypulver, Salz und etwas Pfeffer würzen.
- Mit Kokosmilch aufgießen und für weitere 10min. bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf garen, bis die Reiskörner weich sind. Immer mal wieder umrühren und ggf. etwas Kokosmilch oder Wasser nachgießen.
- Aprikosen in Streifen schneiden, Physallis vierteln und beides unter den Reis heben.
- Mandeln kurz in einer Pfanne anrösten und hinzugeben. Mit dem grob gehackten Kerbel verfeinern und servieren.
Dazu gibt es Satay- Hähnchenspieße
Zutaten: 600g Hähnchenfilets,
für die Marinade: 2 EL Sojasoße, 2 EL Ketjap Manis (süße Sojasoße), 1/2 TL Sambal Oelek, 1 TL Zucker, 2 EL Kokosflocken
für die Soße: 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 5 EL geröstete Erdnüsse, 1/4 TL Zimt, 2 Msp. Kardamom, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Zucker, 100ml Kokosmilch, 2 EL Erdnussöl, 1 TL Chilliflocken
außerdem: 16 Holzspieße
Zubereitung: Zubereitungszeit ca. 30min. plus Marinieren
- Holzspieße in Wasser einlegen. Hähnchenfilets in mundgerechte Würfel schneiden und auf 16 Holzspieße stecken. Sojasoße mit 1EL Katjep Manis, 1/4 TL Sambal Oelek und Zucker verrühren und über das Fleisch streichen. Mindestens 30minuten marinieren.
- Kokosflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bräunen. Für die Soße Zwiebel und Knoblauch schälen und mit 4 EL Erdnüssen pürieren, mit 1 EL Ketjap Manis, 1/4 TL Sambal Oelek, Zimt, Kardamom, Zitronensaft und Zucker verrühren. Kurz erhitzen, mit Kokosmilch ablöschen und zu einer dicken Soße einkochen. Bei Bedarf Wasser zugeben.
- Marinierte Spieße unter ständigem Wenden in heißem Erdnussöl bei mittlerer Hitze braten. Mit der warmen Erdnusssoße, restlichen Erdnüssen, Kokos- und Chilliflocken servieren.
Als Nachspeise gibt es Milchreis mit exotischen Früchten
Zutaten für 6 Personen: 1/2 Vanilleschote, 1l Milch, 250g Milchreis Rundkorn- oder Risotto-Reis, Salz, 3 EL Zucker; Zum Bestreuen: 3 EL Zucker, 2 TL Zimtpulver
Zubereitung:
- Zutaten bereitstellen: Milch abmessen, Reis abwiegen. Zucker und Salz getrennt voneinander bereitstellen. Vanilleschote längs aufschlitzen.
- Milch in einen Topf geben. Reis einstreuen und umrühren, sodass er gleichmäßig in der Milch verteilt ist, aber noch nicht kochen.
- Das Salz zum Milchreis geben. Den Zucker erst später einstreuen, sonst wird der Reis nicht richtig gar bzw. nicht cremig.
- Mit der Messerspitze das Vanillemark aus der Schote direkt in den Topf mit dem Milchreis kratzen. Vanilleschote ebenfalls zugeben.
- Alles unter Rühren aufkochen. Dann zugedeckt bei milder Hitze ca. 25min. garen. Milchreis zwischendurch immer wieder umrühren.
- Milchreis von der Herdplatte nehmen. Vanilleschote entfernen. Zucker einführen. Falls der Reis zu fest ist, einfach etwas kalte Milch unterrühren.
- Zucker und Zimtpulver mischen. Milchreis mit Zimtzucker bestreut servieren und dazu Obstkompott oder frische Früchte reichen.

Bei den „Kleinen Küchenhelden“ gab es exotische Früchte zum Milchreis – Granatapfel, Sternfrucht, Ananas und Kokoschips.
Die „Kleinen Küchenhelden“?
Vielen Dank liebe „Kleine Küchenhelden“ für eure Rezepttipps. Ich freue mich darauf, auch in diesem Jahr leckere Rezepte von euch nachkochen zu können. Nächste Woche dreht sich nochmal alles um den Reis und es wird sich alles um die Wochenfrage „Sind Erdnüsse eigentlich Nüsse?“ drehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Die „Kleinen Küchenhelden“ – Im Gespräch mit Gründerin und Leiterin Barbara Schmitz
- Kinder entdecken die „tolle Knolle“ – Die „kleinen Küchenhelden“ geben Kochtipps
- Spannt eure Kinder ein, Knusperroellchen stopfen macht Spass
- Nudel Gedudel mit den „Kleinen Küchenhelden“
- Die Kleinen Küchenhelden treffen Würstl Sepp, Krauti und Pflaumi
- VERKOHLT – Alles rund um den Kohl
- Die Grippe-weg-Suppe der Kleinen Küchenhelden
Fotos: aus Privatarchiv der „Kleinen Küchenhelden“; Monsterkoi/ pixabay