Kinder lieben es, Teig zu kneten, Plätzchen auszustechen, durchs Backofenfenster zu schauen. Und hier am Blog gibt es die besten Rezepte fürs Backen mit Kindern! Damit das Backen mit Kindern auch für die Erwachsenen zu einem schönen Erlebnis wird, geben uns die „Kleinen Küchenhelden“ viele Tipps und stellen erprobte Backrezepte für die Kleinen vor, darunter auch außergewöhnliche Leckereien, die Kindern einfach Spaß machen: Engelsaugen, Rentierkekse, Lebkuchenanhänger und vieles mehr.
Rentierkekse
Zutaten: Zutaten für 4 Bleche
1 Ei, 100g Zucker, 200g Butter, 300g Mehl, 0,5 TL Backpulver, 1 Prise Salz
Zubereitung: Zubereitungszeit ca. 40min.
- Alle Zutaten gut verkneten. Anschließend 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 180Grad vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Bachblech legen. Bei 180 Grad ca. 10min. backen.
- Die abgekühlten Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss, Schokoladenglasur oder bunten Zuckerperlen verzieren.
Engelsaugen
Zutaten: 60g Butter, 100g Mehl, 40g Puderzucker, 1Pk. Vanillezucker, 1 Prise Salz, abgeriebene Schale einer halben Orange, 2 Eigelb, 3 EL Himbeer-Gelee, 75g Kuvertüre
Zubereitung:
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Orangenschalen und Salz in eine Schüssel geben. Eigelb und Butter darauf verteilen und zu einem glatten Teig verkneten. 30min. in den Kühlschrank stellen.
- Teig zu Kugeln formen, auf das Backblech legen und Mulden in den Teig drücken, mit Gelee füllen, 15min. bei 200Grad backen.
- Kuvertüre schmelzen und die Unterseite der Kekse eintauchen.
Lebkuchenanhänger
Zutaten: für 10 Portionen
250g Honig, 100g Zucker, 125g Butter, 500g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Pk. Lebkuchengewürz, 1 EL Kakao, 1 Ei
Zubereitung:
- 250g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Pk. Lebkuchengewürz und 1 EL Kakao mischen. Honigmischung, 1 Ei und die Mehlmischung mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. 2 Stunden in Klarsichtfolie ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dich ausrollen und z.B. Lebkuchenmänner ausstechen. Auf mit Backpapier belegten Blechen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 12- 15 Minuten backen. Abgekühlt mit Zuckerglasur und bunten Zuckerstreuseln verzieren.
Die „Kleinen Küchenhelden“?
Unter der Schirmherrschaft des Vereins „Haus der Jugend“ wird das Projekt der „Kleinen Küchenhelden“ in der Stadt Freilassing organisiert. Jeden Dienstag treffen sich Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre, um gemeinsam mit ihrer Leiterin Barbara Schmitz und der ehrenamtlichen Helferin Carina Rötzer zu kochen. Das Projekt leistet seit inzwischen drei Jahren einen wichtigen Beitrag, dass Kinder frühzeitig lernen, wie lecker und gschmackig Essen schmecken kann, wenn es selbst hergestellt wurde und in einem liebevoll hergerichteten Ambiente verzehrt wird.
Vielen Dank liebe „Kleine Küchenhelden“ für eure Backrezepte. Sehr schade, dass ich nicht persönlich dabei sein und eure leckeren Kekse probieren konnte. Aber sie schauen ganz großartig aus und haben sicher auch lecker geschmeckt. Es ist toll, was ihr jede Woche für leckere Gerichte in der Küche zaubert. So macht Kochen und gemeinsames Essen Spaß und animiert auf alle Fälle zum Nachkochen. Ich freue mich auf viele weitere tolle Kochideen von euch.
Das könnte dich auch interessieren:
- Die „Kleinen Küchenhelden“ – Im Gespräch mit Gründerin und Leiterin Barbara Schmitz
- Kinder entdecken die „tolle Knolle“ – Die „kleinen Küchenhelden“ geben Kochtipps
- Spannt eure Kinder ein, Knusperroellchen stopfen macht Spass
- Nudel Gedudel mit den „Kleinen Küchenhelden“
- Die Kleinen Küchenhelden treffen Würstl Sepp, Krauti und Pflaumi
- Herbstzeit ist Kürbiszeit – lustige Kochideen der „Kleinen Küchenhelden“
- VERKOHLT – Alles rund um den Kohl
- Die Grippe-weg-Suppe der Kleinen Küchenhelden
- Kleine Kuchen ganz groß – Himmlischer Genuss in Muffinform
Fotos: aus Privatarchiv von Barbara Schmitz, Titelbild: silviarita/ pixabay