Als Dekoration sind Kürbisse im Herbst ein Hingucker – Speisekürbisse sind auf dem Teller ein Gedicht. Mit ihrem schönen Orange bringen Hokkaido-Kürbisse, Butternusskürbisse und Co. nicht nur eine schöne Abwechslung in den Speiseplan. Sie stecken ebenso voller guter Nährstoffe und gehören im Herbst regelmäßig auf die Kinderteller. Die „Kleinen Küchenhelden“ haben zwei leckere Kürbis- Rezepte für uns im Gepäck. Alle Rezepte sind kinderfreundlich, unkompliziert und zeigen schöne Varianten, Kürbisse in den Speisenplan der Kinder zu integrieren.
Kürbisstampf mit Haselnüssen
Zutaten für 4 Personen: 1kg Butternusskürbis, Salz, 100g Haselnusskerne, 2 EL Butter, Pfeffer, 1 TL Haselnussöl
Zubereitung: Dauer ca. 35min.
- Den Kürbis schälen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Würfel in Salzwasser 10-15min. gar kochen. Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Das Wasser vorsichtig abgießen, die Butter in den Topf geben. Den Kürbis dann mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken. Die Haselnusskerne unterheben, mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
- Den Kürbisstampf mit dem Haselnussöl beträufeln.
Als Nachspeise gibt es Kürbiskuchen mit Cranberrys
Zutaten für 12 Stücke: 250g weiche Butter zzgl. etwas mehr für die Form, 600g Sweet Dumpling – Kürbis (ersatzweise Hokkaidokürbis), 400g Mehl, 1/2 Pkch. Backpulver, 250g Zucker, 4 Eier, 200g getrocknete Cranberrys, 150g Kürbniskerne
Zubereitung: Dauer: 1,35 Std.
- Backofen auf 200Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Backform (∅ 24 cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten.
- Kürbis waschen, halbieren, entkernen und ungeschält auf einer Küchenreibe fein raspeln.
- Mehl mit Backpulver mischen, Butter mit Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln zugeben. Mehlmischung hinzusieben, Kürbisraspeln, die Hälfte der Cranberrys und der Kürbiskerne in den Teig geben und alles miteinander vermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die restlichen Cranberrys und Kürbiskerne auf der Oberfläche verteilen. Im unteren Drittel des Backofens etwa 1Std. backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Wer sind die „Kleinen Küchenhelden“?
Unter der Schirmherrschaft des Vereins „Haus der Jugend“ wird das Projekt der „Kleinen Küchenhelden“ in der Stadt Freilassing organisiert. Jeden Dienstag treffen sich Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre, um gemeinsam mit ihrer Leiterin Barbara Schmitz und der ehrenamtlichen Helferin Carina Rötzer zu kochen. Das Projekt leistet seit inzwischen drei Jahren einen wichtigen Beitrag, dass Kinder frühzeitig lernen, wie lecker und gschmackig Essen schmecken kann, wenn es selbst hergestellt wurde und in einem liebevoll hergerichteten Ambiente verzehrt wird.
Vielen Dank an die „Kleinen Küchenhelden“ für euer leckeres Kochrezept. Lohnt sich definitiv, mal auszuprobieren. Ich freue mich auf nächsten Woche, wenn die Zwerglküche wieder geöffnet hat. Nächstes Koch-Motto ist „VERKOHLT – Alles rund um den Kohl“.
Das könnte dich auch interessieren:
- Die „Kleinen Küchenhelden“ – Im Gespräch mit Gründerin und Leiterin Barbara Schmitz
- Kinder entdecken die „tolle Knolle“ – Die „kleinen Küchenhelden“ geben Kochtipps
- Spannt eure Kinder ein, Knusperroellchen stopfen macht Spass
- Nudel Gedudel mit den „Kleinen Küchenhelden“
- Die Kleinen Küchenhelden treffen Würstl Sepp, Krauti und Pflaumi
Fotos: Aus Privatarchiv von Barbara Schmitz; Titelbild: pasja1000/pixabay