Pizzapackung auf, Ofen an und fertig? Nein danke! Dank der tollen Kochrezepte der „Kleinen Küchenhelden“ lernen schon die Kleinen kochen. So bekommt der Nachwuchs ein Gespür für ein gesundes Essverhalten.
Kochen mit Kindern
Unter der Schirmherrschaft des Vereins „Haus der Jugend“ wird das Projekt der „Kleinen Küchenhelden“ in der Stadt Freilassing organisiert. Jeden Dienstag treffen sich Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre, um gemeinsam mit ihrer Leiterin Barbara Schmitz und der ehrenamtlichen Helferin Carina Rötzer zu kochen. Gemeinsam wird beobachtet, was zum Beispiel mit der Milch passiert, wenn ich sie nicht rechtzeitig vom Herd nehme oder woran man erkennt, dass der Kuchen im Ofen fertig ist. Die Kinder werden in diese Arbeitsvorgänge integriert und lernen es frühzeitig, ganz spielerisch mit Küchengeräten und Lebensmitteln umzugehen. Das gemeinsame Essen nach einem erfolgreichen Kochen gehört selbstverständlich dazu.
Sicher ist sicher!
Bei aller Neugierde und ungebremstem Arbeitseifer brauchen Kinder in der Küche klare Anweisungen und Aufsicht. Immerhin hantiert man dort mit scharfen Messern und heißen Flüssigkeiten. Aber gerade der umsichtige und bedachte Umgang mit gefährlichen Situationen bringt Kindern wichtige Erfahrungen für den Alltag. Für Erwachsene selbstverständliche Dinge sind für die Kinder neu und oft rätselhaft: Erwachsene sollten sich daher die Zeit nehmen, ihren Kindern zu erklären, warum die Herdplatte selbst nach dem Ausschalten erstmal noch heiß ist. Wichtig ist zudem auch, dem Kind zu verdeutlichen, dass es bei laufendem Mixer unter keinen Umständen in den Teig greifen darf. Hilfreich ist auch, den Kindern zu verdeutlichen, wie man ein Messer hält und dass die Schneidebewegung vom Körper weg geht. Natürlich sollten die kleineren Mädchen und Jungen erst einmal mit Kindermessern schneiden üben.
Heißer Ofen bei den „Kleinen Küchenhelden“
Zutaten für 4 Personen: 400g Röhrennudeln, Salz, 1 rote Paprikaschote, 1 Peperoni, 1 mittelgroße Zucchini, 1 rote Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 400g gemischtes Hackfleisch, 200g Schmand, 100g Gemüsebrühe, Pfeffer, 250g Mozzarella
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Inzwischen Paprika, Peperoni und Zucchini waschen und putzen. Paprika und Zucchini grob würfeln, die Peperoni in feine Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in Spalten schneiden, den Knoblauch fein hacken. Den Backofen auf 200Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin bei großer Hitze krümelig braten. Paprika, Zucchini, Peperoni, Zwiebel und Knoblauch zugeben und weiterbraten, bis alles Farbe annimmt.
- Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen, dann in die Pfanne geben. Schmand und die Brühe unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung in große Auflaufform umfüllen.
- Mozzarella abtropfen lassen, grob zupfen und auf den Nudeln verteilen. Den Auflauf in etwa 20min. im vorgeheizten Ofen goldbraun gratinieren. Herausnehmen und servieren.
Als Nachspeise gab es Apfelzimtküchlein
Zutaten für 12 Küchlein: 300g Äpfel, 2 EL Zitronensaft, 260g Mehl, 1 TL Backpulver, 05, TL Natron, 2 TL Zimtpulver, 1 Ei, 130g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 80ml Öl, 250g Buttermilch
für die Streusel: 80g Mehl, 80g Zucker, 80g weiche Butter, 1 TL Zimtpulver, Puderzucker zum Bestäuben; eventl. noch gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für die Muffins die Vertiefungen einer Muffinform ausfetten oder die Papierförmchen einsetzen. Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel sofort mit Zitronensaft beträufeln. Mehl, Backpulver, Natron und Zimt in einer Schüssel mischen, die Apfelstücke unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Ei verquirlen, den Zucker, Vanillezucker, das Öl, und die Buttermilch dazugeben und gut verrühren. Die Eiermasse mit der trockenen Apfel-Mehl-Mischung nur so lange verrühren, bis alle Zutaten feucht sind. Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen verkneten.
- Den Teig maximal drei viertel hoch in die Vertiefungen der Muffinform füllen, mit den Streuseln bestreuen und diese etwas andrücken. Die Muffins im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20 – 25min. goldbraun backen. Herausnehmen und etwa 5 min. ruhen lassen. Die Muffins aus der Form lösen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp der „kleinen Küchenhelden“: Eine Variante ist auch, weniger Zucker zu nehmen und dafür in den Muffinteig noch Rosinen unterzuheben. Wer Nüsse mag, kann auch noch gehackte Nüsse dazugeben.
Vielen Dank, liebe „Kleine Küchenhelden“, dass wir auch diese Woche wieder leckere Kochideen von euch bekommen haben. Nächste Woche steht die Zwerglküche unter dem Motto „Würstl Sepp, Krauti und Pflaumi“. Ich bin schon gespannt!
Das könnte dich auch interessieren:
- Die „Kleinen Küchenhelden“ – Im Gespräch mit Gründerin und Leiterin Barbara Schmitz
- Kinder entdecken die „tolle Knolle“ – Die „kleinen Küchenhelden“ geben Kochtipps
- Spannt eure Kinder ein, Knusperroellchen stopfen macht Spass
Fotos: aus dem Privatarchiv von Barbara Schmitz
Titelbild: congerdesign/ pixabay