• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • DIY-Produkte
  • Freebies
  • Kalender
  • Bärenstark-Talks
  • Für Anbieter
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wir geben Kindern eine Chance! – Im Gespräch mit Barbara Hedrich, ehrenamtliche Helferin bei "Weihnachten im Schuhkarton"

Geschrieben am 9. Oktober 2017

Eine Zahnbürste, Malstifte, ein Kuscheltier, ein Spielzeug – manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die ganz viel verändern können. So auch die Kinderhilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die es bereits seit 20 Jahren im deutschsprachigen Raum gibt. Barbara Hedrich engagiert sich seit acht Jahren im Berchtesgadener Landkreis ehrenamtlich für das Projekt. Was sich genau hinter der Kinderhilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ verbirgt, warum sie sich überhaupt freiwillig engagiert und warum sich vielleicht auch für dich ein ehrenamtliches Engagement lohnt, hat sie mir vor Kurzem persönlich erzählt. Ich berichte euch heute hier am Blog, was ich alles erfahren habe.

Wer ist Barbara Hedrich?

Barbara Hedrich ist gebürtige Salzburgerin, wohnt aber schon seit vielen Jahren in Freilassing. Sie war früher als Arzthelferin tätig und suchte nach dem Eintritt in die Pension nach einer neuen Aufgabe, die ihr selbst Spaß macht und durch die sie gleichzeitig anderen Menschen, insbesondere Kindern, hilft. Durch Zufall las Barbara dann vor neun Jahren von der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Zeitung. Kurzerhand entschied sie sich, das Projekt ehrenamtlich zu unterstützen. Sie eröffnete die erste Sammelstelle im Berchtesgadener Landkreis und ist seither eng mit den Annahmestellen der Region verbunden. Ihre Aufgabe als Sammelstellen-Koordinatorin besteht darin, die Annahmestellen in der Region zu koordinieren, regionale Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt zu betreiben und nach dem 15.November die Inhalte der Kartons entsprechend der Vorgaben zu kontrollieren und an die Zentrale nach Berlin zu bringen, wo ein bewährtes Team sich um die weiteren Wege der Schuhkartons kümmert.

Barbara Hedrich hat noch eine zweite große Leidenschaft – das Stricken. Da Stricken in Geselligkeit mehr Spaß macht als alleine, gründete sie vor einigen Jahren den Freilassinger „Strickliesl-Club“. Dieser umfasst aktuell 8-10 fleißige Strickliesl, die u.a. Socken, Mützen und ähnliches für das Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ stricken. Die Strickliesl treffen sich immer donnerstags von 15-17Uhr im Mehrgenerationenhaus „Kontakt“ in Freilassing. Der Strickliesl – Club ist offen für Jung und Alt und freut sich immer über Wolle, die als Spende zur Verfügung gestellt wird.

15781261_10208431641489386_1607841746837824417_n.jpg

Foto: aus dem Privatarchiv von Barbara Hedrich

Mit kleinen Dingen Großes bewirken!

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Jedes Jahr packen Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten hunderttausende Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ des christlichen Hilfswerks Samaritan’s Purse. Träger im deutschsprachigen Raum ist das christliche Werk Geschenke der Hoffnung. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 11,5 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern durch die Aktion erreicht. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in Osteuropa verteilt. Kirchengemeinden vor Ort werden dafür entsprechend geschult und müssen ein Berichtswesen einhalten. Gemeinsam mit örtlichen Behörden (Sozialamt, Jugendamt) und anderen sozialen Institutionen wählen sie jedes Jahr neu die Kinder aus, die mit keinem Geschenk rechnen können. Meistens erhalten sie im Rahmen einer Weihnachtsfeier ihr Geschenk.

Bild_9_Foto_Vogt

Foto: © David Vogt / Geschenke der Hoffnung

Hoffnung schenken

„Weihnachten im Schuhkarton“ steht nicht für sich allein, sondern ist vielerorts eingebettet in ein breites Engagement der beteiligten Kirchengemeinden. Kirchen haben in den meisten unserer Empfängerländer eine weitreichende Bedeutung in der Gesellschaft. An eine bessere Zukunft zu glauben, wenn man sich in einer scheinbar hoffnungslosen Gegenwart befindet, ist für viele Menschen ein wichtiger Trost, denn zu oft verharren die Betroffenen in ihrer Verzweiflung und finden keine neue Perspektive in ihrem Leben. Umso wichtiger ist der ermutigende Zuspruch von außen und die vielfältige praktische Unterstützung der bedürftigen Familien durch das Projekt und all seine Mitwirkenden.

Bei den Weihnachtsfeiern von „Weihnachten im Schuhkarton“ darf jedes Kind erleben, dass Weihnachten ein Fest der Liebe ist. Der Schuhkarton vermittelt Werte, die dem Kummer der Kinder entgegentreten: Nächstenliebe und Hoffnung.

Weihnachten im Schuhkarton Begleitreise mit Geschenke der Hoffnung

Weihnachten im Schuhkarton Begleitreise mit Geschenke der Hoffnung: Gdh, Verteilreise, Bulgarien, Stadt Asenovgrad, Foto: © David Vogt / Geschenke der Hoffnung 

 Was tun? Sich Engagieren!

„Weihnachten im Schuhkarton“ will Kindern in Not Gottes Liebe greifbar machen und den Dienst örtlicher Kirchengemeinden stärken. Beim Projekt bestehen vielfältige Möglichkeiten, wie man während des Aktionszeitraumes oder auch das ganze Jahr über aktiv mithelfen kann. Bring auch du deine Gaben und Talente ein: begeistere und mobilisiere deine Mitmenschen (Kommunen, Kirchengruppen, Medien u. a.).

 

Liebe Barbara, vielen Dank für das Interview. Dein Engagement für Kinder hat mich zutiefst berührt und bewegt. Ich wünsche dir persönlich alles Gute und weiterhin viel Kraft für deine Mitarbeit in diesem ganz wunderbaren Projekt.

 

Kontaktdaten

Weitere Informationen erhaltet ihr unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline +49 (0)30 – 76 883 883. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden: Geschenke der Hoffnung, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton.

Die Aktion findet jedes Jahr zur gleichen Zeit statt: nämlich vom 01.Oktober bis zum 15.November

Das könnte dich auch interessieren:

  • So packt man einen Schuhkarton, erschienen auf Geschenke-der-Hoffnung.org
  • Wo kann ich mein Päckchen abgeben?, erschienen auf Geschenke-der-Hoffnung.org
  • Wo werden die Päckchen verteilt?, erschienen auf Geschenke-der-Hoffnung.org

 
Titelbild: © David Vogt / Geschenke der Hoffnung

Das könnte dir auch gefallen...

Podcasts für Jugendliche
5 Ideen für die Tage bis Heiligabend
ZusammenAUFwachsen

Kategorie: Allgemein, Anbieter Hilfen in Not Stichworte: Achtsamkeit, Bewusstseinsbildung, Ehrenamt, familie, Freiwilligenarbeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Prävention, präventiver Kinderschutz, Unterstützung

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN