• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • DIY-Produkte
  • Freebies
  • Kalender
  • Bärenstark-Talks
  • Für Anbieter
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nu gugge ma da! – Meine 10 Urlaubstipps für Familien in der Sächsischen Schweiz (Teil 1)

Geschrieben am 24. September 2017

Weißt du, wo die größte Seidenrose der Welt steht? Hast du das wahrlich verrückteste Schloss  Deutschlands schon besucht, das von oben nach unten um einen Felsen herum gebaut wurde? Ist die Felsnadel Barbarine tatsächlich eine verwunschene Jungfrau? Kannst du erklären, warum das imposante Felsentor den seltsamen Namen „der Kuhstall“ hat? – All das und noch vieles mehr können Familien in Sachsen entdecken. Wer in Sachsen Urlaub in Familie macht, wird in jeder Region spannende und lustige Freizeitaktivitäten finden. Informative Museen, liebevoll angelegte Zoos, beeindruckende Burgen und Schlösser, Miniaturparks, Sommerrodelbahnen, Feldlandschaften oder Freizeitparks – die Möglichkeiten sind schier endlos. Ich stelle euch heute meine ganz persönlichen 10 Highlights für einen spätsommerlichen Urlaub mit Kindern in Sachsen vor.

Top 1: Die größte Seidenrose der Welt ist zu Hause in der Kunstblumenstadt Sebnitz

Meine Top Ten möchte ich beginnen mit meiner „alten Heimat“ – der großen Kreisstadt Sebnitz. Ganz im Zipfel zu Tschechien gelegen und weltweit bekannt als Seidenblumenstadt. Sebnitz war einst das Zentrum der Kunstblumenherstellung, da zwei Drittel der weltweiten Produktion von hier und der nahen Umgebung kamen. Dies hat bis heute deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen. Neben den zahlreichen ehemaligen Blumenfabriken gibt es seit 1997 ein weiteres Denkmal für die besondere Handwerkskunst der Seidenblumenherstellung: die größte Seidenrose der Welt. 3,70m hoch ist die Rose und allein für die Blüte wurden 4,5kg Draht, 40m Vlies und 50m Seide verwendet. Ein Rekord, der bis heute nicht übertroffen wurde und im Guinness Buch der Rekorde eingetragen ist. Ein Besuch der Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume lohnt sich auf alle Fälle, es besteht sogar die Möglichkeit, seine Fingerfertigkeiten beim „Selberblümeln“ zu testen. Kulinarischer Geheimtipp: Probiert doch mal ein Stück Eierschecke in der Bäckerei Gnauck in Sebnitz.

Die größte Seidenrose der Welt

Die größte Seidenrose der Welt auf dem Weg zu den Sebnitzer Blumentagen.

 

Top 2: Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse im Kirnitzschtal

Eine Fahrt durch die wildromantische und naturbelassene Kirnitzsch-Klamm zur Oberen Schleuse gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Sächsischen Schweiz. Ausgangspunkt für die Wanderung und die Kahnfahrt zur Oberen Schleuse ist die Buchenparkhalle in Hinterhermsdorf. Nach einer etwa 45min. abwechslungsreichen Wanderung erreicht man die Bootsstation. Ursprünglich diente die Kirnitzsch der Flößerei, wurden auf ihr in dieser Gegend gefallene Bäume in Richtung Elbe transportiert. Seit 1964 ist die Flößerei endgültig Geschichte. Seit 1879 werden in der Kirnitzschklamm Bootstouren durchgeführt. Während die Boote fast lautlos über das klare Wasser gleiten und sich das Sonnenlicht nur zögernd seinen Weg durch die Baumwipfel bahnt, können die Besucher an den steilen Felsformationen der Fantasie freien Lauf lassen: Berggeist, Krokodile, Frosch und Schaf sind an den Ufern zu entdecken. Schwefelflechten bedecken die Felswände und geben ihnen einen fast goldenen Schimmer. Selbst bei hochsommerlichen Temperaturen werdet ihr hier unten immer angenehm kühles Klima finden. Der Kahnfahrer wird euch auf der rund 20min. langen Fahrt mit Geschichten zum Staunen und Schmunzeln bringen. An der Staumauer angekommen könnt ihr den Rückweg auf gut ausgeschilderten Wanderwegen oder per Kremser antreten.

Eine Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf

Bei einer Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse in Hinterhermsdorf gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken

Kombiniert werden kann die historische Kahnfahrt mit einem Besuch des Weifbergturms in Hinterhermsdorf. Der Aussichtsturm auf dem 477,8m hohen Weifberg ermöglicht bei guter Sicht einen herrlichen Rundblick über das Elbsandsteingebirge, das Lausitzer und Böhmische Bergland bin hin ins Osterzgebirge.

Kulinarische Empfehlung: Böhmische Knödel mit Gulasch und Rotkraut, dazu ein kühles Radeberger Pils in der Gaststätte Buchenparkhalle in Hinterhermsdorf.

Top 3: Besuch des Miniaturparkes  „Die kleine Sächsische Schweiz“ im Dorf Wehlen

Die Miniaturparkanlage ist ein Modellpark auf 8000m², in dem 67 aus einheimischen Sandstein naturgetreu nachempfundene Gebäudemodelle und Felsformationen, Modellfahrzeuge und Modellgewässer der Sächsischen Schweiz gezeigt werden. Die wichtigsten Modelle entsprechen den Hauptsehenswürdigkeiten und touristischen Anziehungspunkten des sächsischen und böhmischen Elbsandsteingebirges. Zudem gibt es auch zahlreiche Fahrmodelle, z.B. die Miniaturbahn mit Echtdampfbetrieb. Einmalig in ganz Europa! Ein Besuch ist ein Muss!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top 4: Kulturinsel Einsiedel bei Zentendorf

Ca. 1,5 Stunden von Dresden in Richtung Osten befindet sich seit mittlerweile 25 Jahren die Kulturinsel Einsiedel. Hier findet man verwunschene Wälder, lustige Geschichten, geheimnisvolle Gänge, abenteuerliche Kletterhäuser, luftige Baumhäuser, gruselige Keller, verzauberte Schlösser und noch einiges mehr. Ein Besuch lohnt sich definitiv, denn die Kulturinsel Einsiedel ist die größte, bunteste und verrückteste Kombination aus einem Abenteuerspielplatz und einem Freizeitpark. Richtig lohnend mit Kindern ab dem Grundschulalter, wobei auch ein Kleinkinderspielbereich vorhanden ist. Auch eine Übernachtung im Baumhaus oder Erdhaus bzw. im Zelt ist möglich.

Wer die Kulturinsel Einsiedel gut findet, wird sich auch in der Erlebniswelt SteinReich in Hohnstein Ortsteil Rathewalde oder im Elbeland Freizeitpark in Königstein heimisch fühlen.  Es ist für ein breites Altersspektrum geeignet und man sollte sich mindestens einen halben Tag Zeit dafür nehmen.

Kulinarischer Tipp: Nicht fehlen dürfen auch die Quarkkeulchen, eine im Fett gebackene Mischung aus Kartoffeln, Quark, Eiern, Mehl und Rosinen, die sowohl als Nachtisch als auch als Hauptgericht serviert werden. Bei meiner Omi gabs die früher immer mit Apfelmus oder Pflaumenkompott.

Top 5: Wanderung zum imposantesten Felsentor der Sächsischen Schweiz: dem Kuhstall mit Aufstieg über die Himmelsleiter

Start- und Zielpunkt einer meiner Lieblings-Wanderstrecken, ist am Lichtenhainer Wasserfall und geht zum Kuhstall und zur Aussicht über die Himmelsleiter. Die Tour in der Sächsischen Schweiz ist auch für Kinder geeignet. Als Kuhstall wird einer der größten Felsentore im Elbsandsteingebirge bezeichnet. Der Name stammt aus früheren Zeiten, als sich die Bauern mit ihrem Vieh vor Räubern und Soldaten verstecken mussten. Oben angekommen kann man eine traumhafte Aussicht genießen. Noch viel schöner ist die Aussichtsterrasse oben auf dem Felsen über dem Kuhstall, die man über die Himmelsleiter erreicht. Das ist eine schmale Eisentreppe, welche vorne links am Kuhstall recht versteckt ihren Eingang hat. Dieses kleine Abenteuer solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Von hier oben genießt man eine herrliche Aussicht hinüber zu den Affensteinen, dem Kleinen Winterberg und den Bärenfangwänden.

Der Kuhstall - das imposanteste Tor in der Sächsischen Schweiz

Der Kuhstall – das imposanteste Tor in der Sächsischen Schweiz

Auch wenn am Lichtenhainer Wasserfall genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, mit der Kirnitzschtalbahn zu fahren. Die Kirnitzschtalbahn befördert seit 1898 Wanderer, Touristen und Kurgäste zu ihren Zielen. Auf etwa 8km begleitet die meterspurige Bahn das Flüsschen Kirnitzsch auf seinem Lauf durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall.

P1050645_bearb.jpg
Kulinarischer Geheimtipp: Probiert mal den leckeren Linseneintopf mit Bockwurst in der Bergwirtschaft „Am Kuhstall“.

Top 6: Tagesausflug nach Dresden

Dresden ist für mich eine der schönsten Städte Europas. In der Landeshauptstadt Sachsens erwartet Familien mit Kindern ein buntes Angebot an verschiedensten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.  Eine spannende Drachenjagd durch Dresden ist mit Sydney, dem Stadtkänguru, für  Kinder zwischen 3 bis 12 Jahren  möglich. Sie erklärt ihnen spielerisch, lustig und interaktiv die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es gibt spannende historische Gebäude anzuschauen (z.B. Zwinger, Frauenkirche, Semperoper), Museen, die nicht langweilen (z.B. Hygiene-Museum, Gläserne Manufaktur,  DDR-Museum, Verkehrsmuseum), kinderfreundliche Gastronomie (z.B. Mutzelhaus, Eiscafe Worms, Achterbahn-Restaurant), Ausflugsgelegenheiten in die Umgebung und viel Raum und Aktivitäten an der frischen Luft (z.B. Abenteuerspielplatz Panama in Dresden-Neustadt).

Dresdner Semperoper

Dresdner Semperoper

Dresdner Zwinger

Dresdner Zwinger

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist die halbstündige Fahrt mit der Parkeisenbahn durch den Großen Garten. Der Liliputzug von 381mm Spurweite verkehrt in den Sommermonaten vorbei am Tiergehege des Zoos, dem Palais und dem Carolasee. Ein Besuchermagnet für Alt und Jung ist auch der Dresdner Zoo, der viertälteste Zoo Deutschlands. Lohnenswert ist auch eine Schifffahrt mit einen der größten und ältesten Raddampfflotten der Welt zum chinesisch-barocken Sommerpalast Pillnitz mit seinen weiten Gartenanlagen.

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz

Kulinarischer Geheimtipp: Probiert doch mal eins der leckeren Softeissorten in Schaumwaffeln. Diese werden wie einst zu DDR-Zeiten im Haselbauer Eis-Pavillon unweit der Dresdner Kreuzkirche verkauft.

 

Top 7: Die Sächsische Schweiz aus einer anderen Perspektive erleben

Wenn ihr die Sächsische Schweiz mal aus einer anderen Perspektive erleben möchtet, dann bietet sich ein Ausflug mit dem Kanu, Schlauchboot oder Floß bzw. mit dem Quad an. In der Region gibt es zahlreiche Anbieter, die rund-um-Programme organisieren. Zum Beispiel „mit dem Paddelboot ins Elbe-Freizeitland in Königsstein“, QUADspass-Parcours auf den Elbewiesen im Kurort Rathen,  Dresdner Barocktouren mit Oldtimern, Kutschen.

P1140920

Top 8: Auf den märchenhafen Spuren des Rath´ner Kurort Elbwurmes

Die Schatzsuche im Kurort Rathen ist eine moderne Version des Geocaching, das speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde. Auf der ca. 2km langen Tour sind 8 kleine Hinweistafeln versteckt, die alle gefunden werden müssen, um ans Ziel zu kommen.

Die Schatzsuche kann kombiniert werden mit einem Besuch des Gohrischen Hofladens, dem Herstellungsort der Elbwürmer in Bad Schandau, der Eisenbahnwelten im Kurort Rathen und der Felsenbühne Rathen.

Foto: Katharina Theißig

 

Top 9: Unterwegs auf dem Hohnsteiner Kasperpfad

Der Hohnsteiner Kasperpfad rund um Hohnstein erinnert an die große Tradition der Stadt. Der Hohnsteiner Kasper ist berühmt. Von hier aus zogen die charakteristischen Figuren mit den geschnitzten Köpfen in die Welt. Noch heute werden in Hohnstein die berühmten Handpuppen hergestellt, außerdem gibt es ein jährliches Hohnsteiner Puppenspielfest.

Top. 10: Mal richtig spinnen und dabei was lernen

Bei Angeboten zu traditionellen Handwerkstechniken können kleine und große Sächsische-Schweiz-Urlauber ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In der Krietzschwitzer Kerzenzieherei können kleine und große Künstler selbst gezogene Kerzen kreieren. Die traditionelle Handarbeits- und Handwerktechniken rund ums Filzen können in der Wollscheune am Lilienstein wieder entdeckt werden. Hier wird unter fachlicher Anleitung einheimische Wolle gesponnen, gefärbt und gefilzt.

 

Fasanenschlösschen Moritzburg

Fasanenschlösschen Moritzburg

Moritzburger Leuchtturm

Der Moritzburger Leuchtturm entstand im späten 18. Jahrhundert als Teil einer Kulisse für nachgestellte Seeschlachten. Er ist der einzige für diesen Zweck gebaute Leuchtturm in Deutschland und gleichzeitig einer der ältesten Binnenleuchttürme der Bundesrepublik.

Einen lieben Gruß und ein herzliches Danke möchte ich zu meinem Stiefpapa rüberschicken. Er hat die tollen Fotos und das Video beigesteuert und sehr viel Zeit und Arbeit investiert, damit sie das widerspiegeln, was für mich die Sächsische Schweiz ausmacht. Er ist selbst zu finden auf Youtube mit seinem eigenen YouTube-Channel namens Ulli Jentzsch und auf Instagram unter dem Namen instafojen zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Freizeitkarte Sachsen
  • Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Interessante Blogs:

  • Dresden-mit-kindern.de
  • hey-Dresden.de
  • Sachsen erkunden – Nu gugge ma da! – Ein Sachse erkundet seine Heimat und die Welt

Veranstaltungstipps in und rund um Dresden findet ihr auch in meiner privat geführten Facebookgruppe „Veranstaltungen für Familien in und rund um Dresden„.

Panorama Königsteiner Elbschleife_5zu1

Das könnte dir auch gefallen...

bärenstarke Lesetipps Nr.2 /2020
Bindungsorientierte Eltern- und Erwachsenenberatung – Dr. Adelheid Lang, M.Sc.
Orientierung fürs Leben – Wertevermittlung bei Kindern / Teil 1

Kategorie: Allgemein, Urlaub in Deutschland und Österreich Stichworte: AusflugstippsfürKids, familienausflug, Gemeinsam stark, Stark durch Familie

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN