• Familienatlas
    • Freizeitkarten
    • Beraterkarte
    • DIY-Produkte
  • Freebies
  • Kalender
  • Bärenstark-Talks
  • Für Anbieter
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Pinterest
    • Twitter
    • XING
    • YouTube

Bärenstark im Leben

(D)eine Familienplattform - aktuell. modern. informativ.

  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Stark von Anfang an / aktualisierter Repost zu den "Frühen Hilfen"

Geschrieben am 14. Mai 2017

Werbung wg. Namensnennung

Die Geburt eines Kindes bedeutet für jede Frau/ für jeden Mann ein komplett neues Leben. Da gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Viele wunderschöne Glücksmomente, aber auch viele neue Aufgaben und Herausforderungen. Eltern und ihr Kind sind ein tolles Team und können viel Spaß miteinander haben. Aber natürlich müssen sie herausfinden, was ihr Baby alles von ihnen braucht. Und auch, was sie selbst brauchen, damit es ihnen gut geht als Mutter und Vater!

Eltern bei dieser Entdeckungsreise zu begleiten und ihnen beratend zur Seite zu stehen, ist Auftrag der Frühen Hilfen. Dazu zählt auch, Kontakte zu anderen Eltern zu fördern und geeignete Angebote für junge Familien zur Verfügung zu stellen.

Was sind Frühe Hilfen?

Frühe Hilfen sind niederschwellige Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. „Früh“ bezieht sich dabei zum einen auf die frühe Lebensphase des Kindes, in der ihm und seinen Eltern Hilfe und Unterstützung zuteil werden (d. h. schon ab der Schwangerschaft), und zum anderen betrifft „früh“ den schnellstmöglichen Zeitpunkt des Tätigwerdens und des Hilfebeginns bei festgestellten familiären Belastungen und Problemlagen. Die Frühen Hilfen stehen allen Familien und Kindern offen. Besonders erreicht werden sollen mit diesen Angeboten sehr junge Mütter, Alleinerziehende und besonders belastete Familien.

Ziel der Frühen Hilfen ist es, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen „Frühe Hilfen“ insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.

Die Annahme der Angebote ist freiwillig. Der Besuch unterliegt dem Datenschutz und es besteht eine Schweigepflicht.

Um Familien bedarfsgerecht zu unterstützen, wird die breite Fachkompetenz des Frühe-Hilfen-Netzwerkes genutzt. Zu diesem gehören beispielsweise Psychologen, Sozialpädagogen, Kinderärzte, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Still- und ErnährungsberaterInnen, Ergo-, Psycho- und Physiotherapeuten, Logopäden etc.

Wann kann ich mich als Mama/ Papa an die Frühen Hilfen wenden?

Du kannst dich an die Frühen Hilfen wenden, wenn

  • du schon während der Schwangerschaft Fragen hast
  • du rechtliche, finanzielle, soziale Fragen rund um Kind und Familie hast
  • du Fragen zur Entwicklung und Erziehung deines Kindes hast
  • dein Baby viel weint, schlecht schläft oder nicht essen will
  • dein Kind stark trotzt
  • du dich unsicher oder überfordert fühlst
  • du dich momentan in einer schwierigen Lebenssituation befindest und dich allein gelassen fühlst

Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, damit aus  Sorgen und Fragen keine großen Probleme werden. Und wenn es nötig wird werden passende und individuelle praktische Hilfen und Angebote durch andere Fachkräfte vermittelt, wie z.B. die Vermittlung von Familienhebammen, Psychologen etc.

Wie können die Angebote der Frühen Hilfen genutzt werden?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, in Kontakt mit den Frühen Hilfen zu kommen.   Die Schwangeren und jungen Eltern können jederzeit selbst Kontakt mit den Familienbegleiterinnen aufnehmen. Eine Kontaktanbahnung ist aber auch über einen Kinderarzt, Gynäkologen, übers Krankenhaus, über eine Hebamme, eines Tagesmutter, eine Spielgruppenleiterin etc. möglich. Dann braucht es jedoch die Einverständniserklärung der Eltern.

Sobald die Familienbegleiterinnen die Kontaktdaten der Familien haben, sind sie darum bemüht, so schnell wie möglich einen Erstkontakt herzustellen. Üblicherweise vereinbaren sie mit den Familien einen Hausbesuch. Es ist natürlich auch möglich, dass sie ins Krankenhaus, auf einem Spielplatz oder in ein Café kommen. Vereinzelt stehen den Familienbegleiterinnen auch Räumlichkeiten in der Elternberatungsstelle bzw. in den Landratsämtern zur Verfügung, die für Familiengespräche genutzt werden können. Beim Erstkontakt geht es darum, im gemeinsamen Gespräch mit den Eltern herauszufinden, wo es aktuell konkret Fragen oder Schwierigkeiten gibt und wie eine passgenaue Unterstützung aussehen soll.

Welche regionalen Angebote im Bereich Frühe Hilfen gibt es?

Familien haben zwar ähnliche Bedürfnisse, doch jede Familie ist anders. Daher ist das Angebot der Frühen Hilfen in den einzelnen Regionen auch ganz unterschiedlich. Frühe Hilfen umfassen vielfältige einander ergänzende Angebote und Leistungen. Es reicht von Elterntrainings – auch für werdende Eltern – und Beratung über Kontaktmöglichkeiten bis hin zu häuslichen Besuchsprogrammen.

In der Region gibt es vier koordinierende Fachstellen im Bereich Frühe Hilfen, die umfassende Informationen zu einzelnen Angeboten für Schwangere und junge Familien in den jeweiligen Einzugsgebieten geben können:

  • KoKi – Netzwerk frühe Kindheit im Landratsamt Traunstein: koordinierende Fachstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahre aus dem Landkreis Traunstein
  • Familienförderstelle im Landratsamt Berchtesgadener Land: koordinierende Fachstelle für Eltern und andere Interessierte bis zum 18. Lebensjahr aus dem Landkreis Berchtesgadener Land
  • Elternberatungsstelle des Landes Salzburg: Fachstelle für Schwangere und Eltern mit Kleinkindern bis 6 Jahre aus der Stadt Salzburg
  • Verein Pepp – Pro Eltern Pinzgau und Pongau im Auftrag des Landes Salzburg: Fachstelle für Schwangere, Eltern mit Kindern bis 6 Jahre aus dem Salzburger Flachgau, Pinzgau, Pongau & Lungau

baby-frühehilfen

© tookapic/ pixabay

Nähere Informationen zu den Frühen Hilfen:

für Deutschland: www.fruehehilfen.de

für Österreich: www.fruehehilfen.at

Image-Film: Frühe Hilfen – was ist das?

Titelbild: © Harald_Landsrath/ pixabay


Das könnte dich auch interessieren:

  • Das Fundament des Lebens sicher bauen 
  • Gemeinsam für die Allerkleinsten und deren Familien! / Im Interview mit der Elternberatung – Frühe Hilfen des Landes Salzburg

Das könnte dir auch gefallen...

Heidelbeer Quarkbrötchen
Hilfen rund um die Geburt/ Verein Licht & Schatten e.V.
Ferienausflug zu einem der meistfotografierten Motive in ganz Bayern/ Kirchleitnkapelle in BerchtesgadenBlick auf Berchtesgaden

Kategorie: Allgemein, Elternzeit AKTIV, Frühchen-Anbieter, Frühförderung-Anbieter, Hilfen zur Entlastung, Hilfreiches zur Ergänzung, öffentliche Beratungsstellen, Portraits Anbieter Entlastung, Portraits aus dem regionalen Netzwerk Stichworte: Baby, Beratung, Bindung, elterliche Feinfühligkeit, eltern stärken, Familienbegleitung, Familienförderung, frühe hilfen, Hilfe, kinder stärken, netzwerken, Prävention, präventiver Kinderschutz, Säuglinge, Unterstützung

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden

folgt uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen Die Schneeschuh-Saison ist eröffnet. Ein bisschen mehr Schnee wäre noch gut, aber fürs erste Warmlaufen ging’s schon ganz gut in Ruhpolding 😃 Was sind eure liebsten Strecken für eine gemütliche Tour mit den Schneeschuhen? 

#bärenstarkimleben #freizeitkarte #schneeschuhwandern #schneeschuhtour #schneeschuhwanderung #ruhpolding #landkreistraunstein #winter2022
Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders Hinter Türchen 18 des digitalen Adventskalenders versteckt sich heute ein GEWINNSPIEL. Zu gewinnen gibt es ein Jahres-Abo Basis für unsere Beraterkarte. 

Bietest du selbst Angebote für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, junge Familien, Eltern und Kinder bis 12 Jahre im Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg? Oder kennst du einen regionalen Anbieter, der tolle Angebote macht? Dann mach mit bei unserem heutigen Gewinnspiel oder empfehle ihn. 

Wir verlosen 1 Jahres-Abo - Basis im Wert von 69€ + Mwst. 
Der Basis-Eintrag umfasst 250 Zeichen für die Beschreibung des Unterstützungsangebotes, dein Firmenlogo und deine Statistiken.

Teilnahmebedingungen:
📝Mitmachen können grundsätzlich Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende aus dem Rupertiwinkel, Chiemgau und angrenzenden Salzburg, die die Zielgruppe Paare mit Kinderwunsch, Schwangere, Kinder, Eltern und Familien im Blick haben.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen:
1. Schreibe uns eine Mail an info@baerenstark-im-leben.com mit dem Betreff "Ich möchte gewinnen!"
2. Erkläre in 1 - 3 Sätzen,  was deine Unterstützungsangebote so wertvoll für (werdende) Familien macht und deshalb unbedingt in der Beraterkarte aufgenommen werden soll.

Das Gewinnspiel von Bärenstark im Leben steht nicht im Zusammenhang mit Facebook & Instagram. Der Gewinner wird nach Ablauf der Teilnahmezeit (also heute Abend 23.59Uhr) ausgelost. Der Gewinner stimmt mit seiner Teilnahme an Gewinnspiel zu, dass er bei einem Gewinn auch namentlich genannt werden darf auf den verschiedenen Kanälen von Bärenstark im Leben.

#bärenstarkimleben #adventskalender #gewinnspiel #beraterkarte #regionaleanbieter #rupertiwinkel #chiemgau #salzburg #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburgerland #schwangere #baby #kind #familie #eltern #beratung #therapie #unterstützung
Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz Unterwegs in Salzburg bei Schneegestöber und kurz vor dem 4. Advent an folgenden besonderen Plätzl:
- #schlossmirabell 
- #makartsteg 
- #petersfriedhofsalzburg 
- #goldenekugelsalzburg 
#frauimfels im #toscaninihof 
- #mönchsberg mit #richterhöhe , #hausdermoderne 
- #sternadventsalzburg 

#salzburg #weihnachten #christmas #osterreich #advent #salzburgcity #visitsalzburg #salzburgaustria #salzburgo
1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwan 1.Ausgabe 2023 vom Freebie „Angebote für Schwangere & junge Familien“

📝Die 1.Ausgabe vom Freebie „Schwangere & junge Familien“ soll Mitte Januar erscheinen und kompakt wieder alle Angebote im Zeitraum vom Januar bis März 2023 zusammenfassen.

❤️Eingeladen sind wieder alle institutionell, freiberuflich oder ehrenamtlichen Engagierten aus den Regionen Salzburg, Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein mit Workshops, Vorträgen, offenen Treffs, Gruppenangeboten oder auch sämtliche digitale Formate oder Initiativen für Schwangere und junge Familien an der frischen Luft.

⏳Redaktionsschluss fürs Zuschicken eure Angebote für den Zeitraum Januar bis März ist am 03.01.23. 

Du möchtest mit deinen Angeboten in die nächste(n) Ausgaben:
- Bitte buche über den Link dein Jahres-Abo: https://www.digistore24.com/product/464916
- Schicke per Mail (unsere Mail-Adresse: info@baerenstark-im-leben.com) deine Angebote und konkreten Termine, mit denen du im Freebie erscheinen willst.
- Termine fürs 2.-4.Quartal kannst du uns auch jetzt schon schicken, du erhälst aber jeweils nochmal eine Email-Erinnerung, wenn die nächste Ausgabe ansteht.

#bärenstarkimleben #freebie #angebotsübersicht #berchtesgadenerland #landkreisberchtesgadenerland #landkreistraunstein #salzburg #salzburgerland #rupertiwinkel #chiemgau #schwangere #geburt #frühekindheit #frühehilfen #familienbildung #familienbegleitung
Veranstaltungstipp in der Region: #werbung Voll Veranstaltungstipp in der Region: 

#werbung

Vollmond-Eselwanderung mit @wanderwelten.chiemgau in #lauter zwischen Teisendorf und Traunstein. Superschön und die 4 Esel sind einfach nur goldig. Ideal für Familien mit Kindern, um in Kontakt mit den Vierbeinern zu kommen, sie zu bürsten, mit ihnen gemeinsam eine kleine Schneetour ❄️ zu machen und sie anschließend mit leckeren Möhren zu füttern. Toni, Elsa, Uschi und Apollo 13 sind einfach goldig ❤️

Regelmäßige Termine werden angeboten. 

#eselwandern #eselwanderung #bärenstarkimleben #bärenstarkefreizeitkarte #chiemgau
Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, Live-Tal Bärenstark-Talk am Di, 13.12.22, 18Uhr, 
Live-Talk auf Facebook (@baerenstark_im_leben) & Video-Mitschnitt auf Youtube-Kanal von Bärenstark im Leben

Wenn Mama geht, kommt bei manchen Kindern oft Panik auf.
Warum ist das so? Und was tun?
Möchtest du dein Kind dabei unterstützen, anderen und damit auch sich selbst (mehr) zu vertrauen? Dann bist du bei diesem Bärenstark-Talk genau richtig.
Als Expertin zu Gast ist Ivana Feil, bindungsstarke Familienbegleiterin aus Laufen.

#bärenstarkimleben #loslassen #familienbegleitung #berchtesgadenerland #bärenstarktalk #trennungsangst #familie #familienleben
@voll.wunder
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Impressum | Datenschutz
COPYRIGHT © 2020 - Bärenstark im Leben | Umsetzung durch ALPHASINN